Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 36
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0044
36 Psychische Studien. VI. Jahrg. i. Heft. (Januar 1879.)

verschwunden. Hierauf wünschte er, dass das Buch wieder
auf der Tafel erschiene, hielt letztere wie zuvor unter den
Tisch und erhielt das Buch auf ein gegebenes Zeichen
wieder. Einer der anwesenden Herren machte den Vorschlag
, dass das Buch (welches eine dünne Broschüre mit
steifen Deckeln war) von einer anderen Schiefertafel überdeckt
und dann zwischen den beiden fest, zusammen gehaltenen
Tafeln, welche das Buch vollkommen in sich einschlössen
, zum Verschwinden gebracht werden solle. Dr.
Slade erwiederte hierauf, er habe das Experiment seines
Wissens noch nicht versucht und bezweiüe, ob es gelingen
werde. Der Herr, welcher diesen Vorschlag gemacht, sagte,
er sei in seiner Art genau dem des Prof. Zöllner in Leipzig
ähnlich, welcher Knoten in einen endlosen Faden geknüpft
wünschte. Wir beobachteten den Versuch mit grossem
Interesse, und nach einigen Sekunden schon wurde das
Zeichen gegeben, dass es geschehen sei; die Schiefertafeln
wurden geöffnet, und das Buch wa^ weg. Die Tafeln
wurden hierauf wieder geschlossen und vor aller Augen,
zum Theil auf die ihm zunächst sitzende Dame gestützt,
gehalten, als in weniger als fünf Sekunden das Zeichen gegeben
wurde, dass das Buch wieder vorhanden wäre. Beim
Oefineu der Schiefertafeln wurde es richtig vorgefunden.
Dieses Experiment war unter strengen Prüfungsbedingungen
veranstaltet, da des Doktors linke Hand von dem zu seiner
Linken sitzenden Herrn festgehalten ward, während die
Rechte, welche die Tafeln hielt, von den Augen der ganzen
Gesellschaft scharf beobachtet wurde; ein Taschenspielerkunststück
war unter diesen Umständen eine reine Unmöglichkeit
."

Es erfolgten noch eine Menge anderer Experimente
im Dunkeln, welche wir hier als zum Theil bekannt übergehen
, und lassen nur noch die Schiussworte unseres Corre-
spondenten folgen: — „Ich gebe keine Theorie für irgend
eines der Phänomene, welche stattfanden. Ich bin überzeugt
, dass sie keine Taschenspielerei waren, da Mr. Slade
nicht wusste, wohin er geführt worden ^var, noch wem er
dort begegnen würde, und daher keine Gelegenheit hatte,
einen mechanischen Apparat anzubringen oder Helfershelfer
anzuwenden, während die ganze Gesell chaft sich unter
einander sehr wohl kannte, aber dem Dr. Slade vollständig
fremd war."

Die „Evening Post" berichtet dieses in ihrem 28. Jahrgang
in No. 6552, muss also wohl von der Zuverlässigkeit
ihres Oorrespondenten vollkommen überzeugt sein, da sie
sonst ihren in Malarat so lange begründeten Ruf nicht


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0044