Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 56
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0064
56 Psychische Studien. VI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1870.)

und bornirt, wie die meisten gelehrten und ungelelirten
Neulinge, welche zum ersten Mal an die Öaehe herantreten,
welche den Horizont ihrer Erfahrung und ihres Wissens,
gleichwie Fassungsvermögens, übersteigt.

Nach dieser Ankündigung Peter's erfolgten Töne, dem
Gehör nach tief aus der Kehle des schlafenden Mediums
kommend, welche uns als ein mißglückter Versuch Peters,
sich mit lauter Stimme vernehmbar zu machen, vorkamen.
Die Töne wurden allmälig reiner und artikulirter, bis sich
schliesslich eine eigenthümliche, aber deutliche Sprache
herausbildete, welche von dem genannten Herrn erkannt
wurde. Da die hierauf folgende Conversation mit der
Stimme meistens Privatangelegenheiten der Anwesenden
betraf und sich von Seiten des befragten Geeistes nicht
immer durch Höflichkeit auszeichnete, ist es unstatthaft,
Einzelheiten hier anzuführen. Als eigentümlich und be-
achtenswerth will ich nur erwähnen, dass einmal mitten
zwischen der Conversation die Stimme Peters sich mit
folgenden Worten in gereiztem Ton an mich wandte: „Mr.
Wiese, you are constantly telling other people that I am a
spirit of the lower order, I do not like that!" („Herr
Wiese, Sie sagen fortwährend zu andern Leuten, dass ich
ein Geist aus niederer Sphäre sei, ich mag das nicht leiden!")
Ich bat um Entschuldigung und erklärte Peter, dass icn
das keineswegs in der Absicht gethan, ihn herabzusetzen,
sondern nur, damit die Frager nicht glauben sollten, er
wäre allwissend; da bekanntlich Leute, welche wenig oder
gar nichts vom Spiritismus verstehen, gewöhnlich glauben
und verlangen, dass jeder Geist im Stande sein müsse, ihre
Gedanken zu errathen und jede Frage über ihre und andrer
Leute Angelegenheiten zu beantworten. Diese Erklärung
schien ihn zu besänftigen, denn er stimmte mir bei und
kam nicht mehr auf den Gegenstand zurück. Einmal liess
Peter auf Wunsch der Anwesenden einen andern Geist,
der, wie er sagte, bei ihm sei, durch das Organ des Mediums
sprechen. Die Stimme war Niemand unter uns bekannt
und ganz verschieden von der Peters und des Mediums.
Darauf sagte Peter, er könne auch das Medium mit eigener
Stimme sprechen lassen, ohne dass es erwache. Wir baten
ihn, es zu thun, und gleich darauf vernahmen wir die
Stimme des Mediums. Sie klang wie die Stimme einer
laut im Schlafe sprechenden Person. Es fehlte die Schärfe
der Accentuirung der Silben, wie man sie bei wachen Personen
zu hören gewöhnt ist. Er beantwortete in diesem
Zustand ein paar Fragen ohne die geringste Zögerung.
Auf die Frage, wo der Geist des Mediums jetzt sei und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0064