Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 95
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0103
Psychische Studien. VI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1879.) 95

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

VIII b

Larsen, E.: — „Die Hellseherin oder: Macht und Recht. Historisch-politischer Volks-
Koman aus dem Culturkampf der neuesten Zeit." (Berlin. Schäfer, 1878.) gr. 8°.
J5 Hefte a 40 P'.

Lenormant, Franeois, Prof. der Alterthumskunde an der Nat. Bibliothek zu Paris: —

„Die Geheimwissenschaften Asiens. Die Magie und Wahrsagekunst der Chaldäer."

Autorisirte, vom Verf. bedeutend verb. u. \erm. deutsche Ausgabe. 2 Thl. in 1 Bd.

(Jena, Herrn. Costenoble, 1878.) 14 M.
Meyer, LB.: — „Der Wunderschwindel unserer Zeit." (Bonn, Cohen & Sohn, 1878.)

gr. 80. 1 M. 20 Pf.

Muclia, J,: — „Der Geist und da~ Fluidum und deren Einwirkung auf den menschlichen
Körper im Schlafe und im wachen Zustande. Der einzig wahre Beweis von der
Existenz des unsterblichen Geistes. Aus eigener Erfahrung geschöpft." Opus posthu-
mum. (Prag, Mercy, 1878.) gr. 8°. 1 M. 20 Pf.

Müller, Dr. Johannes, 1826 pngehender Prof. in Bonn: — „Ueber die phantastischen Gesichtserscheinungen
." (Coblenz 1876.)

Neuhaeuser, J.: — „Aristoteles' Lehre von dem sinnlichen Erkenntnissvermögen und
seinen Organen. (Leipzig, Koschny, 1878.) gr. 8<>. 2 M.

Palmenz»eige itir das Grab Pius des Neunten. Aufruf an alle Christen zu einer fort-
schiittlichen internationalen Religions-Vereinigung. Von einem Protestanten. (Potsdam,
Verlag von I. Kentel, 1878.)

Pansch: — „Die Furchen und Wulste am Grosshirn des Menschen." (Berlin, Oppenheim
, 1879.) gr. 80. 2 M. 40 Pf.

Poesie des Unbewussteu von einem Bewussten. (Leipzig, I. G. Findel, 1878.)

Reich, Dr. med. Eduard: — „Beiträge zur Anthropologie und Psychologie, mit Anwendungen
auf das Leben der Gesellschaft.** (Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1877.)
gr. 80- XH1, 342 S. 6 M,

--,--: -— „Die Gestalt des Menschen und deren Beziehungen zum Seelenleben
.« (Heidelberg, Carl Winter, 1878.) Lex. 80. XH, 360 S. 10 M.

--$--. — „Studien zur Aetiologie der Nervosität bei den Frauen." 2. verm.

Aufl. (Neuwied & Leipzig, I. H. Heuser, 1877.) gr. 8o< VIII, 145 S. 3 M.

Beuwont, AJfred von: — „Briefe heiliger und gottesfürchtiger Italiener, gesammelt und
erläutert." (Freiburg i|Br., Herder, 1877.) gr. 80. 4 M. Enthält Briefe von Petrus
Damiani, Katharina von Siena, Savonarola etc.

Bubinstein, D\ Susanna: — „Psychologisch-ästhetische Essays." (Ileidelbeig, Carl
Winter's Universitätsbuchhandlung, 1878.) gr. 80. 198 S. 6 M.

Schöpfungsgeschichte und Folgerungen für die Zukunft von einem Ungenannten. 16. (Hof-
stetter in Halle, 1878.) 90 Pf.

Seifert, A.: — „Die Unsterblichkeits-Idee in ihrer geschichtlichen Entwicklung, als cultur-
historischer Beitrag dargestellt.11 (Leipzig, Würzner, 1878.) gr. 8°. 1 M.

Thierseh, Carl, Piof. in Leipzig: — „Medizinische Glossen zum Hamlet." Vortrag, gehalten
zum Besten des Leipziger Siegesdenkmals am 1. März 1878 im Gewandhaussale
zu Leipzig. In „Nord und Süd" Band 6, Heft 17 (Berlin, Georg Stilke, 1878.)

Thoniassen, Dr.: — „Geschichte und System der Natur." (Köln, Eduard Heinr. Mayer,
1878.) 3. verm. Aufl. Mit 100 Illustr. 6 M. Inhalt: am Schluss die Kapitel: —-
.,Ist ss möglich, die Geistesthätigkeit auf rein materielle Veränderungen zurtiokzu-
ftihrei? Die Lehre vom Leben nach dem Tode. Spuk- und Gespenstererscheinungen.
Glückseligkeitslehre für das geistige Leben des Menschen."

Thorold, A. W,: — „Ueber den Verlust unsrer Lieben." Aus dem Englischen übersetzt
von Eva vom Blomberg. (Weimar, Döhlau, 1878.) 160. 1 M. 60 Pf.

Völhel, A.: — „Das Vernünftige und Bewusste in der Natur und die Weltanschauung
der Zukunft." (Leipzig, Koschny, 1878.) gr. 8». 1 M.

Wald in ü Her, Booert: — „Eduard Czippik. Ein Nekrolog" in „Neue Preie Presse" in
Wien, No. 5036 vom 4 September 1878. (Czippik soll ein Phänomen und mit Oken
in Verbindung gewesen sein.)

Zimmermann, Joh. Georg von;: — „Ueber die Einsamkeit," (Berlin, Elwin Staude, 1878.)
X, 85 S. 8o 1 M.

Zöllner, Friedrich, Prof. der Astrophysik zu Leipzig: — „Giebt m unbewusste und vererbte
Vorstellungen? Akademische Antrittsvorlesung, gehalten am 5 März 1877 von
Paul Itobert Schuster, weiland Prof. d. Philos. a. d. Univers, zu Leipzig. Nach
dem Tode des Verf. mit s. Biidn. u, einer Vorrede herausgegeben. (Leipzig, Verlag
von L. Staackmann, 1879.) XLII, 83 S. gr. 80.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0103