Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 116
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0124
116 Psychische Studien. VI. Jahrg. 3. Heft. (März 1879.)

Weitere Experimente zur Metaphysik des Raumes *)

Von Prof. Dr. Carl Friedrich Zöllner.

(Fortsetzung von Seite 74.)

Um jedoch zu zeigen, dass diese Deductionen sieh bei
mir zunächst ganz unabhängig von den spiritistischen
Phänomenen entwickelt haben zu einer Zeit, wo ich diesen
Thatsachen noch ganz fern stand, erlaube ich mir die
folgenden Worte aus Professor Fechner's „kleinen Schriften"**)
anzuführen. Unter der Ueberschrift „der Baum hat vier
Dimensionen" bemerkt Fechner S. 276 wörtlich Folgendes:

„Schon Kant hat, was mir zur Zeit der Abfassung
dieses Aufsatzes (1846) nicht bekannt war, die Möglichkeit von
mehr als drei Dimensionen des Baumes besprochen; nicht
minder sind neuere namhafte Mathematiker, als wie Riemann,
HelmholtZj Klein auf Speculationen darüber eingegangen,
Ferner erinnere ich mich, in der Anzeige einer vor einigen
Jahren erschienenen Schrift von Kirchmann, deren Titel ich
mich aber nicht mehr entsinne, gelesen zu haben, dass er, unstreitig
ohne Kenntniss des vorigen Aufsatzes, die Veränderungen
in der Welt in ähnlicher Weise, als hier geschehen
, nur mit mehr philosophischem Ernste, durch
einen Bestand zu ersetzen gesucht. Endlich ist mir aus
mündlichen Unterhaltungen mit Prof. Dr. Zöllner eine sehr
sinnreiche Weise der Erklärung von Wundern, die als
solche im Baume von bloss drei Dimensionen erscheinen,
durch Hineinspielen von Kräften aus einer vierten Dimension,
zur Kenntniss gekommen, welche der Art ist, dass, wenn
sich die Thatsache dieser Wunder erweisen liesse,
darin ein empirischer Beweis für das Dasein einer vierten
Dimension gefunden werden könnte; worüber er sich wohl
selbst einmal im Zusammenhange allgemeinerer Betrachtungen,
in welche dieser Gedanke eingetreten ist, äussern dürfte."
(Geschrieben 1874.)

Da diese hier von meinem Freunde gemachten Andeutungen
gänzlich ohne mein Wissen bereits im

*) Entnommen den Seiten 904 ff. aus dem zweiten Theile des
zweiten Bandes der „Wissenschaftlichen Abhandlungen44 von
Friedrich Zöllner. Mit Bildniss und Handschrift Kepler's nebst Tafel
XI—XIV. (Leipzig, Verlag von L. Staackmann, J878.) S. 481-1192.

**) Kleine Schriften von Dr. Mises, Leipzig 1875. (Breitkopf w.
Härtel.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0124