Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 125
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0155
IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Entlarvung einer Mystification aus dem Jenseits.

Vom Herausgeber.

Notiz zur Extra-Beilage.

Dieser eigentlich hier an seinem richtigen Platze stehen
sollende Artikel, welcher den erst kürzlich im Februar er.
im Druck erschienenen und speziell gegen den Spiritualismus
des Herausgebers und sein bisheriges Wirken gerichteten
öffentlichen Vortrag des Herrn E. L. Kasprowicz, Gründers
und Präsidenten des Vereins für spirite Studien in Leipzig,
gehalten am 27. November lb78, betitelt: — „Der Spiritismus
und seine Stellung zum Spiritualismus, insbesondere
in Deutschland" —einer für die Person
des Herrn Vortragenden durchaus wohlwollenden, für den
ihn erfasst habenden Geist*) aber streng zurechtweisenden
Kritik unterwirft, wird in Folge seiner grösseren Länge
und etwas späteren Fertigstellung nach bereits erfolgtem
Abschluss des vorliegenden März-Heftes demselben als
Extra-Beilage für die geehrten Abonnenten unseres
Journals gratis beigegeben, wodurch sich das um 8 Tage
verspätete Erscheinen desselben erklärt.

Die JRedaction.

*) Schon im October-Heft des 2. Jahrgangs 1873 der „Spiritisch-
rationalistischen Zeitschrift" von Jul. Meurer und Oswald mutze begann
dieser übelwollende Geist unter dem Pseudonym „von Psak"
in einem längeren Artikel: — „Was uns Noth thut" — seine
Gegnerschaft gegen den Spiritualismus und wurde bereits dort durch
eine „Erklärung der ßedaction" in seinen irrigen Bestrebungen kurz
und bündig widerlegt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0155