Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 163
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0193
Prof. Zöllner: Weitere Experimente zur Metaphysik des Baumes. 163

ist Birkenholz, und das Gewicht des ganzen Tisches beträgt
4.5 Kilogramm.

Es mochte etwa I Minute verstrichen sein, rachdem Slade
und ich uns niedergesetzt und unsere Hände gemeinsam
übereinander gelegt hatten, als der runde Tisch langsame
Schwankungen machte, was wir beide deutlich an der über
der Platte des Spieltisches hervorragenden runden Tischplatte
erkennen konnten, während der untere Theil des Tisches durch
die Platte des Spieltisches meinen Blicken entzogen war.

Die Bewegungen wurden sehr bald grösser, und indem
sich der ganze Tiseh dem Spieltisch näherte, legte er sich,
die drei Füsse mir zugekehrt, unter den Spieltisch. Ich und,
wie es schien auch Herr Stade, wussten nicht, in welcher
Weise sich die Erscheinungen weiter entwickeln würden,*)
da sich Avährend des darauf vertliessenden Zeitraumes von
1 Minute gar nichts ereignete. Slade war eben im Begriff,
seine Tafel mit Schieferstift zu Hülfe zu nehmen, um seine
„Spirits" zu fragen, ob wir noch etwas zu erwarten hätten,
als ich die Lage des, wie ich vermuthete, unter dem Spieltisch
liegenden runden Tisches näher in Augenschein nehmen
wrollte. Zu meiner und Slade's grösster Ueberraschung
fanden wir jadoch den Kaum unter dem Spieltische vollkommen
leer, und auch im ganzen übrigen Zimmer vermochten
wir den noch eine Minute zuvor für unsere Sinne vorhandenen
Tisch nicht mehr aufzufinden. In der Erwartung des
Wiedererscheinens des Tisches setzten wir uns wieder an
den Spieltisch, und zwar Slade dicht an meine Seite, an
dieselbe T^schkantc, welche derjenigen gegenüberlag, in
deren Nähe vorher der runde Tisch gestanden hatte. Wir
mochten so etwa 5 bis 6 Minuten in gespannter Erwartung
der kommenden Dinge gesessen haben, als plötzlich Slade
wieder Lichterscheinungen in der Luft wahrzunehmen behauptete
. Obschon ich, wie gewöhnlich, nicht das geringste
hiervon zu bemerken vermochte, folgte ich doch unwillkürlich
mit meinen Blicken den Bichtungen, nach welchen Slade
seinen Kopf wandte, während hierbei unsere Händo stets
fest übereinanderliegend sich auf dem Tische befanden;
unter dem Tische berührte mein linkes Bein fast stets in
seiner ganzen Ausdehnung das rechte Bein Slade's, was
durch die Nähe unserer Plätze an derselben Tischkante ganz
unwillkürlich bedingt war. Immer ängstlicher und erstaunter
nach verschiedenen Richtungen in die Luft nach oben blickend,

*) Die Bewegung ^on schweren Gegenständen ohne jede mögliche
Berührung* Slade's war eine so gewöhnliche, dass wir in der beobachteten
Bewegung des Tisches nur den Anlang einer weiteren Reihe von Erscheinungen
vennutheten.

11*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0193