Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 168
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0198
IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Dr. 0. Zöckler's Referat über Prof- Zöllners
„Wissenschaftliche Abhandlungen" in der Monatsschrift
„Der Beweis des Glaubens."

Mitgetheilt von Gr. C. Wittigf.

Dr. 0. Zöcller, ordentlicher Professor der TheDlogie zu
Greifswald, erster Mitherausgeber von ,,Der Beweis des
Glaubens. Monatsschrift zur Begründung und Verteidigung
der christlichen Wahrheit für Gebildete." J4. Band
November-Heft 1878. (Gütersloh, Druck und Ver3ag von
C. Bertelsmann) briugt von Seite 597 bis 604 folgendes Referat
über Herrn Prof. Dr. Friedrich Zöllners I. und II. Band
seiner „Wissenschaftlichen Abhandlungen", welches wir
unseren Lesern in seinem wesentlichsten Auszuge nicht vorenthalten
zu dürten glauben, weil es von einem schon weit
toleranteren theologischen Geiste getragen erscheint, als
welchem wir bis jetzt von orthodoxer Seite begegnet sind.
Wir lassen aus unserer Mittheilung des Zöckler'sehen Referates
nur die von ihm sonst in tref'dicher Kürze und Ob-
jectivität wiedergegebenen, aber unseren Lesern bereits bekannten
Experimente des Herrn Professors Zöllner fort, um
zu seiner uns hauptsächlich interessirenden theologischen
Ansicht über die Frage zu gelangen: „In welcher Weise
wird das christlich-religiöse Interesse durch
diese F.ragen berührt?" Wir wissen nicht, ob der
Herr Verfasser des folgenden Artikels das an die Adresse
der gesammten protestantischen Geistlichkeit der Welt gerichtete
Werk: — „Das streitige Land" — (Leipzig,
Oswald Mutze, 1876) II Theile, welches diese Frage bereits
vom spiritualistischen Gesichtspunkte aus zuvor- und entgegenkommend
zu lösen versucht hat, in den Bereich seines
Studiums zu ziehen gewürdigt hat, glauben diess auch nach
den vorliegenden Resultaten kaum; geben uns aber nach
Allem der hoffnungsvollen Erwartung hin, dass eine spätere
theologische Beurtbeilung der mediumistischen Phänomene
der Neuzeit auch davon Act nehmen werde, bevor sie zu
einem weiteren abschliessenden, sei es absprechenden oder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0198