Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 170
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0200
170 Psychische Studien. VI. Jahrg. 4. Heft. (April 1879.)

als ganz von ihr umflossen und getragen zu erkennen
geben. Auf das erstmalige Experimentiren mit Mr.
Slade im November und December v. J. ist ein nochmaliges
und viel gründlicheres im Mai d. J. gefolgt, dessen Ergebnisse
er ausführlich und ohne Rückhalt den Lesern vorführt.
Zum KnotenknÜpfungskunststücke — vorher (laut Bd. I,
S. 726 ff.) der einzigen Stütze für seine Behauptung des
Vorkommens und Wahrnehmbarwerdens „vierdimensionaler
Baumwesen", wenigstens der einzigen von ihm bekanntgegebenen
Stütze, — sind nun eine Reihe weiterer Experimente
der verschiedensten Art als Beweise für seine These hinzugetreten
, Und statt Eines zu den naturwissenschaftlichen
Grössen Leipzigs gehörigen Augenzeugen dieser Experimente,
dessen Mitanwesenheit er dort, noch ohne seinen Namen
zu nennen, erwähnte, erscheinen jetzt seine Freunde und
Collegen: die Physiker Wilhelm Weier*) und Theodor Fechner,
der Mathematiker Scheibner, einige Male auch der Chirurg
C. Thiersch, der Physiologe C. Ludwig, der Philosoph
W. Wundt, unter den ausdrücklich von ihm genannten Gre-
währsmännern. Auch fehlt es an Hindeutungen darauf
nicht, dass noch mehrere andre Gelehrte, zu deren Nennung
er vorerst sich noch nicht für autorisirt hält, den betreffenden
Erscheinungen beigewohnt und sich von deren Thatsächlich-

keit überzeugt haben......**)

„Man sieht," — fährt Prof. Zöckler nach Mittheilung
einiger seine heftigsten Gegner abwehrender Stellen des Prof.
Zöllner fort, — ,,der Verfasser weiss seine Gegner tüchtig zu
ärgern; und sowohl in dieser Derbheit und theilweisen Bitterkeit
seiner Polemik, als in der vorerst noch sehr unsystematischen
Art, wie er das Positive seiner eignen Ansichten darlegt
und über das, was jene Geisterkundgebungen seiner Meinung
nach eigentlich lehren, sich verbreitet,***} erblicken wir Hin-

*) Berühmter Physiker (besonders Elektrodynamiker), früher Prof.
in Göttingen, von wo er 18C7 als einer der berühmten „Göttinger
Sieben" vertrieben wurde.

**) Hier folgt nun die kurze und gediegene Mittheilung aller Experimente
des II. Bandes der „Wissenschaftlichen Abhandlungen"
von Zöllner, welche wir als unseren Lesern bereits bekannt übergehen.

Referent.

***) Hierin erlauben wir uns dem nerrn Prof. Zöckler gegenüber
total anderer Meinung zu sein. Wir glauben, Iferr Prof. Zöllner habe
seine Gegner nicht mit polemischer Deibheit und Bitterkeit bloss
tüchtig ärgern, sondern nur heimlieh schleichende infame Ängiiffe und
Verdächtigungen gebührend und nicht so gan^ unsystematisch, als es
nur auf den ersten Blick scheinen möchte, ein für alle Mal niederschlagen
wollen. Er befand >*ieh im vollbeiechtigten Zustande der
Selbstvertheidigung. Wer die Taktik seiner Gegner erst genauer und
gründlich kennen gelernt hat, wird bald genug erkennen, dass eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0200