Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 188
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0218
188 Psychische Studien. VL Jahrg. 1. Ilett. (April 1870.)

ff) Ende März 1879 erlebte der moderne Spiritualismus,
welcher als mit den Klopf] auten zu Hydesville bei Roehester
in der Familie Fox anliebeud betrachtet wird, seinen 31. Geburtstag
. In London ist derselbe in den Cavendish Rooms
durch eine zahlreiche Versammlung von Spiritualisten gefeiert
worden, welche von mehreren Spreehern über das Ziel
und die Tragweite der Bewegung sowohl belehrende als
erbauliche Aufschlüsse erhielten.

h) Pest, 1. März. Aus Miskolcz wird dem „Egyotcrtes"
folgender Fall berichtet: „In dem drei Viertelstunden von
hier entfernten Städtchen Diösgyör hatte vor einer Woche
ein junger Mann Kamens Ludnig Arnstein im Kartenspiel
20 Kr. an seinen Kachbar verloren und war sie ihm schuldig
geblieben. Als dieser sich seinen Gewinnst einkassiren wehte,
sagte Arnstein scherzweise zu ihm, er solle noch 21) Kr. dazu
legen, dann wolle er (Arnstein) auf seinen ,,Antheil am
ewigen Heil" schriftlich zu seinen Gunsten verzichten.
Der Naehbir geht darauf ein, zahlt die 20 Kr. und Arnstein
stellt die Schrift aus. Zwei T-ige ciarauf stirbt Arnstein
plötzlich, seinen „Antlieil am ewigen Heil" auf Erden zurücklassend
. In der Nacht nach seinem Begräbniss kommt nun
sein Gläubiger ins Nachbarhaus gerannt und erzählt ausser
sich vor Schreck, Arnstein'.? Geist sei ihm erschienen und
verlange seinen „Antheil am ewigen Heil" zurück. Diess
wiederholte sich durch drei Nächte. Um der Sache abzuhelfen
, wandte sich der Betreffende an den Rabbiner, der sich
jedoch für nicht spruchlähig in dieser Angelegenheit erklärte
. Gestern wurde nun eine Bevathung von sechs Rabbinern
abgehalten, welche die Entscheidung fällten, das Grab
des Beerdigten müsse geöffnet und die Verzichtleistungs-
schrift, welche ihm die Himmelspforte verschliesse, in den
Sarg neben ihn gelegt werden.44 —

Wir betrachten diese Mittheilung als ein gutes Beispiel
religiösen Aberglaubens, welchem vernünftige Spiritualisten
oder Spiritisten niemals verfallen würden, weil sie
mit den Gesetzen des Seelenlehens besser vertraut sind
und einen solchen Fall mit Davis dem sog. psychologischen
und Uebergangszustande des Geistes zurechnen, in welchen
Zuständen die eine Person von einer andern oder von
vorgefassten Wahn-Tdeen psychologisch beeinflusst erseheint.
Vgl. Davis' „Der Arzt44 (Leipzig, 0. Mutze, 18*23 S. 26<J ff.

i) Herr Magnetiseur Charles Hansen hat kürzlich in
Berlin mit seinen magischen Experimenten weniger unter
dem grossen Publikum als unter den Vertretern der Berliner
Presse und den Herren Aerzten einen ziemlich schwierigen
Standpunkt gehabt. Die „Berliner Zeitung44 vom 11. März


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0218