Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 206
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0236
206 Psychische Studien. VI. Jahrg. f>. lieft. (Mai 1879)

gleichviel zunächst, was die richtige Deutung desselben sei,
— durch urkundliche Zeugnisse beglaubigt, in dieser Beziehung
einen festen Anhaltspunkt der Untersuchung bietet.
Sodann aber fand ich auch darin einen nicht geringen Beitrag
zu ihrer Beglaubigung, dass diese Tbatsachen, einfach
und piosaisch nach ihrem Inhalte wie nach ihrem Verlauf,
an sich nichts Exaltirtes, ,,Uebt-rnatürliehes." darum Unglaubwürdiges
darbieten. Handelte es sich nicht dabei um
die Einwirkung Abgeschiedener: so würde kein Zweifel aufkommen
können an der AuthonticUät und Wahrheit jener
Berichte. Einer solchen Annahme widerstreitet dagegen
immer noch der traditionelle Widerwille der ..Gebildet on'\
derselben auch nur problematisch einen Zugang in ihren
gewohnten Vorstellungskreis zu gestatten, imbnn sie schon
vor der Aufforderung zu parteiloser Prüfung die Flucht ergreifen
mit der summarischen Erklärung: vdass für sie dergleichen
Dinge nicht existirenr*

Da war ich nun der Meinung, solches Vorurtheii werde
sich ändern. wenn man den Schauplatz der fraglichen Begebenheiten
auf einen historischen Boden verlege und in
der Vergangenheit harmlose Vorgänge dieser Art aufsuche,
die jedoch. nach ihrer Beschaffenheit kritisch erwogen,
ohne Hineinziehung einer t r a n s e e n d e n -
taten, zugleich intelligenten Potenz gar
nicht erklär!) a r w ä r e n.

Hier nun erkenne ich dankbar an, dass zu jener kritisch
-historischeu Behandlung schon« wichtige Voi arbeiten
gegeben sind, auf deren ^Resultate hier Bezug genommen
werden darf und auf die ich ausdrücklich verweise in Betreff
der Fälle, die ich ,,classische" oder entscheidende nenne,
wenn in ihnen die Geistermittheilung entweder gai.z Unbekanntes
oder völlig Vergessenes oder dem
Seher schlechthin Verborgenes offenbart. Tn
diesen drei Fällen, wie ich an den Swedenborgischen gezeigt
zu haben glaube, hört die Möglichkeit bloss subjecti-
vistischer Deutung auf, und man muss sich bequemen,
die Existenz eines objectiv Einwirkenden zuzugeben.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0236