Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 207
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0237
Psychische Studien. VT. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1879.) 207

Weitere Experimente zur Metaphysik des Raumes*)

Von Prof. Dr. Carl Friedrich Zöllner.

(Fortsetzung von Seite 167.)

V.

Gegenseitige Durchdringung von Materie.

(Mit zwei Abbildungen.)

4. Um die bei allen diesen Experimenten in Frage kommende
sogenannte Durchdringung von Materie in noch
anschaulicherer Weise zu demonstriren, hatte ich mir
von dem hiesigen Gläskünstler Hrn. Götze eine kleine,
allseitig geschlossene Glaskugel von e. 40 Millimeter
Durchmesser blasen lassen. Von einer Paraffinkerze
hatte ich alsdann mit einem scharfen Messer ein Stück
von solcher Länge abgeschnitten, dass dasselbe ganz
knapp in das Innere der Kugel hineinpasste. Ich fragte
Hrn. Götze, ob er es füi möglich halte, um ein solches,
mit scharf en Kändern versehenes Stückchen Paraffin,
ohne dass letzteres wenigstens an den Rändern schmelze,
eine Glaskugel von der angegebenen Grösse zu blasen.
Er verneinte diess auf das Bestimmteste, und ich glaube
auch, unabhängig von der Autorität meines obigen
Gewährsmannes, nicht auf Widerspruch zu stossen,
wenn leb behaupte, dass ein solches Stückchen Paraffin
mit ungeschmolzenen scharfen Kanten im Innern
der erwähnten Glaskugel nach unserer bisherigen beschränkten
Auffassung der Naturgesetze ein unerklärbares
Wunder sein würde.

Die vorstehend vorbereiteten Experimente zeigen zur
Genüge, was für Erscheinungen ich in Gegenwart Stades
zu sehen wünschte. Da ich jedoch im Verlaufe von mehr
als dreissig Sitzungen mit Hrn. Stade zu der Ueberzeugung
gekommen vor, class Letzterer diese rätliselhaften Dinge in
seiner Umgebung nicht selber „macht", so konnte ich vernünftiger
Weise nicht an ihn die Forderung stellen, er solle
mir alle die oben erwähnten Experimente „vormachen".
Noch für weit unvernünftiger hätte ich daher das Verlangen
von meiner Seite halten müssen, Hrn. Stade „Be-

*) Entnommen den Seiten 922 ff. aus dem zweiten Theile des
zweiten Bandos der „Wissenschaftlichen Abhandlungen" von
Friedrich Zöllner. Mit Bildniss und Handschrift Kepler's nebst Tafel
XXU— V. (Leipzig, Verlag von L. Staackmamu 1878.) S. 481-1192.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0237