Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 238
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0268
238 Psychische Studien. VT. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1879.)

/) Mesmerisirung mit elektrischem Lichte. —
Dr. Charcot, ein hervorragender Professor der Arzneikunde,
hat in der Salpetriöre zu Paris eine Reihe von klinischen
Extra-Vorlesungen über Nervenkrankheiten gehalten. Neuerdings
hat er sich auch mit Somnambulismus und thierischem
Magnetismus beschäftigt, einer Classe von Phänomenen,
welche (nach ihm) bisher zu viel in den Händen von Char-
latans 'sich befunden und desshalb zu sehr mit Irrthum
und Abgeschmacktheit sich vermischt haben. Ein Dr.
Cartaz berichtet über des Professors Experimente in „La
Nature" und hält von ihm den positiven Beweis für erbracht,
dass Somnambulismus, Katalepsie u. s. w. unter die zahlreichen
Formen der Hysterie (?) sich einreihen. Dr. Charcot
zeigte nämlich, dass hysterische Personen unter gewissen
Bedingungen ganz leicht in solche Zustände geworfen werden
können. So wird eine Patientin vor ein starkes elektrisches
Licht gosetzt und ersucht; auf dasselbe zu blicken.
In wenigen Sekunden oder Minuten wird sie reguugslps im
Zustande der Katalepsie. Die Augen sind starr, die Glieder
biegsam und fähig, jede ihnen ertheilte Stellung beizubehalten
. Die Physiogno mie des Gesichts zeigt dabei entsprechende
Veränderungen. Bei plötzlicher Unterbrechung
des Lichtstrahls weicht die Katalepsie einem Zustande der
Lethargie oder des Somnambulismus. Auf lautes Rufen wird
eine solche Person sich erheben, zu der rufenden Person
kommen, verschiedene complicirte Dinge verrichten, schreiben
, nähen u. s. w., ja sogar Fragen beantworten, dabei
aber vollkommen empfindungslos bleiben. Auch sehr tiefe
starke Töne (z. B. die Schwingungen einer riesigen Stimmgabel
) können in diesen Zustand versetzen, welcher leicht
durch Blasen ins Gesicht vertrieben wird. Dr. Charcot wies
auch nach, dass beide Zustände — Katalepsie und Lethargie
— gleichzeitig bei einer und derselben Person hervortreten
können. So kann die eine Seite eines Kataleptischen
lethargisch gemacht werden durch Abschliessen des einen
Auges vom erregenden Lichtstrahl. Der Zustand der
Lethargie zeigt eine ganz eigentümlich hohe Muskelreizbarkeit
. Man kann durch Reiben oder Drücken gewisser Muskeln
und Nerven allerlei Gesichtsveränderungen hervorbringen
, wie Dr. Duchenne zu Boulo^ne solche mit Elektricität
erzeugt hat. Die Natur solcher Nervenstörungen ist noch
bei weitem nicht genügend erkannt, weshalb Dr. Charcot sich
noch jedes wissenschaftlichen Erklärungs-Versuches enthält.

Gegen viele dieser allerdings meist irrthümlichen Voraussetzungen
des Dr. Charcot hat sein College Dr. Tony-Du-
rand, welcher seit 35. Jahren mit dem Mesmcrismus und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0268