Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 272
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0302
272 Psychische Studien. VI. Jahrg. 6. Heft (Juni 1879.)

1) den Namen des Mediums oder der Medien;

2) Ort, Wohnungsraum, Stunde der Sitzung;

3) die Beleuchtungsverhältnisse;

4) die Art der Cirkelbildung;

5) die auftretenden Phänomene;

6) Beschreibung der dabei gebrauchten Gegenstände;

7) die angewandten Vorsichtsmaassregeln;

8) die Unterschriften der Anwesenden;

9) eine notarielle Beglaubigung dieser Unterschriften,
insofern die Unterschriebenen nicht öffentlich bekannte Personen
sind und die Sitzung eine besonders wichtige war.

Den vorhergehenden Betrachtungen und Rathschlägen
über Beweis-Sitzungen (oder sog. Test-Prüfungen)
mögen nun noch Fingerzeige folgen, in welcher Weise Vorsichtsmaassregeln
gegen Betrug oder Selbsttäuschung ergriffen
werden können. Hierbei ist das durch die Praxis
bereits Bewährte durch einige neue Vorschläge ergänzt. —

Will man Beweis - Sitzungen halten, so wird man gut
thun, folgende Vorsichtsmaassregeln zu treffen, welche den
untersuchenden Beobachter der Hauptsache nach gegen den
Vorwurf sichern werden, dass er nicht die nöthige Umsicht
und Vorsicht bewiesen habe, welche seiner Beobachtung
den Charakter der Zuverlässigkeit zu geben erforderlich
sind;

1) Am besten ist, wenn die Sitzung in einem dem Beobachter
genau bekannten und seiner Controlle unterliegenden
, möglichst wenig möblirten Raum stattfindet. (Sitzt
das Medium zum ersten Mal in diesem Raum, so kam dieser
Umstand störend auf dasselbe einwirken.) Muss die Sitzung
in der Wohnung des Mediums stattfinden oder in der einer
andern Person, so ist der Wohnungsraum möglichst bei
Tageslicht vorher genau zu untersuchen und zu constatiren,
dass derselbe keine Verbindungen mit Nebenräumen hat,
als die sichtbaren Thüren. Auch auf die Möbel wird sich
unter Umständen diese Untersuchung erstrecken müssen.

2) Alle bei der Sitzung zu gebrauchenden Gegenstände,
als: Papier, Schiefertafeln, Stifte, Kästen, Musikinstrumente
etc. wird der Beobachter am besten selbst zur Sitzung mitbringen
, andernfalls die vorhandenen genau untersuchen
müssen.

3) Alle Gegenstände, welche benutzt werden, soll der
Beobachter mögliehst selbst an die Stelle legen oder stellen,
wo man Beobachtungen an denselben machen will.

4) Diese Gegenstände sind, um ihre Identität festzustellen
, vor der Sitzung zu zeichnen, durch aufgeschriebene


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0302