Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 284
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0314
284 Psychische Studien. VI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1879.)

*

Magnetiseur par £%. Lafontaine, 2 vol. in 8°, (Preis 7 fr.),
oder auch „Le Manuel de l'Etudiant Magnetiseur'*
des Baron du Potet.

Die letzte (April-)Nummer enthält 2 Abbildungen und
folgende Artikel: — „Der menschliche Magnetismus" von
Camille Flammarion; „Dr. Charcol, beurtheilt von seinem
Collegen, Dr. Tomj-Durand ;u „Magnetische TLerapeutik" von
A. Bue; „Die Anosthetischon (Gefühl- und Empfindungs-
benommenen)" von H. Durville (Ports.); „Wanderungen eines
Magnetiseurs in Italien" von E. de St Juliet; „Bibliographie"
von H Durville; „Von Rechts nach Links" (Notizen).

Redacteur: H. Durville. Bureaux, 11, Faubourg Pois-
sonniere, Paris. Abonnement: 12 fr. jährlich. Im Welt-
Postverein 43 fr. Eine Nummer 50 Cent.

d) In Feuilleton für Ausländische Literatur in „Blätter
für literarische Unterhaltung", hrsg. von Rudolf von Gott-
schall, No. 16 v. 17. April 1879 finden wir die Anzeige
einer Schrift von 1. Baumgarten\ „La France Contemporaine
ou les FranQais peints par eux-memes" (Das zeitgenössische
Frankreich oder die Franzosen, wie sie sich selbst schildern).
Kassel, Tk. Kay, 1879, in welcher Anzeige es u. A. heisst:
• - „Am meisten hat uns daiSn das einzige vom Verfasser
selbst, auf Grund genauer Studien geschriebene Kapitel:
'über die Verbreitung des Spiritismus in Frankreich',
als eine für Franzosen auffallende Erscheinung, befremdet,
aber auch interessirt. Man sieht eben, wohin es bei dem
Mangel an aufgeklärter Religion kommt, wenngleich, wie
wir bei uns selbst erleben mussten, auch gediegene Wissenschaftlichkeit
vor der Thorheit nicht zu schützen vermag.
Lehrte die Erfahrung nicht, dass Völker so Vieles zu überwinden
im Stande sind, man müsste diese Erscheinungen
für eine der gefahrdrohendsten für Frankreich halten." —
Ohne das betreffende Kapitel zu kennen, vermögen wir
allerdings nicht die es vielleicht enthaltenen Ungeheuerlichkeiten
zu beurtheilen, resp. zu widerlegen, sondern wollen
bloss die Aufmerksamkeit der Forscher und Kenner der
Sache einstweilen darauf hinlenken.

e) Vor und nach der Gerichtsverhandlung in Dresden
wegen versuchter Erpressung hat Magnetiseur Herr Hansen
noch in verschiedenen Städten Sachsens gelungene Vorstellungen
gegeben. In Freiberg soll ihm das Experiment
der Willensübertragung ohne Benutzung der Sprache geglückt
sein. Ein Student hat Hansen heimlich den Titel
eines englischen Gedichtes genannt, das sein magnetisirter
College hat deklamiren sollen. Hansen hat hierauf Denselben
unverwandt angesehen und seinen Zweck vollständig
erreicht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0314