Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 326
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0356
326 Psychische Studien. VI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1879.)

welche aus dem Operator hervorgeht, und die Gerte dient
als ein Conductor oder Leiter zwischen den beiden, wie die
Metalle für Electrizität. Aber wer weiss, ob nicht hinter
dieser Thatsache, welche schon in alten Zeiten beobachtet
worden ist, die verborgene Quelle einer Entdeckung in
Betreff der noch nicht verstandenen wirksamen Kräfte
stecken mag?

Ladungen vor den Rieliterstuhl Gottes,

„Preussische Jahrbücher." Herausgegeben von ff. v.
Treitschke und W. Wehrenpfennig (Berlin, G. Reimer) bringen
im März-Heft 1879 einen interessanten Artikel: „Ladungen
vor den Richterstuhl Gottes" von Dr. Fr. Oetker,
welcher von dem bekanntesten Beispiel einer solchen Ladung
des Königs Philipp des Schönen von Frankreich und des
Papstes Clemens V. bei der Vernichtung des Templerordens
durch den im Jahre 1313 verbrannten Grossmeister Jacob
Molay binnen Jahresfrist zum Erscheinen vor Gottes Gerechtigkeit
ausgeht. Und wirklich starb der Papst am
20. April, der König am .9. November 1314. Am ausführlichsten
hat sich der Jesuitenpater Brexel um die Mitte
des 17. Jahrhunderts mit den Ladungen vor Gottes Gericht
beschäftigt. Er schrieb eine 92 Quartseiten lange Abhandlung
über das „Tribunal Christi seu Arcanum ac singulare cujus-
vis hominis in morte Judicium" — Hieremiae Drexelii Opera
omnia, Moguntiae, 1651, tom. I, p. 123 seq. Auch Delrids
„Disquisitiones Magicae" pag. 609 theilt dergleichen Fälle
mit. Brexel zählt 21 testes oder einzelne Beweisvorgänge
auf. So hatte der Markgraf Otto von Meissen binnen einem
Jahr zu erscheinen; ein Vicekönig von Irland starb 14 Tage
nach der Ladung; „Herzog Rudolph von Oesterreich," der
einen Ritter sacken Hess und der Ladung lachte, endigte
noch vor dem Ablaufe eines Jahres. Herzog Franz von
Bretagne, der nach Aeneas Silvius' — „De statu Europae
sub Friderico III., cap. 39 — einen Bruder einkerkern und
tödten Hess, ward ebenfalls binnen Jahresfrist vor das Gericht
Gottes geladen; er starb an der Wassersucht. Ein
nordischer Richter lohannes Turso, der einem Beschuldigten
die erbetene weitere Vertheidigung versagte und in der
Stunde der Hinrichtung selbst vor Gottes Gericht gefordert
wurde, sank nach kaum gefallenem Hiebe wie vom Blitze
getroffen zu Boden. — Den Schluss der DrexeF sehen Beispiele
bildet ein Vorgang aus dem Jahre 1606. Ein
deutscher Soldat wird wegen einer unbedachten, mehr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0356