Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 331
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0361
Kurze Notizen. 331

Schatz von Erfahrungen in diesem Gebiete zu Nutze machen
sollen. „Seine eigenen Kinder würden ihn doch sicher nicht
wissentlich betrügen, das war sein leitender Gedanke, und
ganz mit Recht. Aber könnten nicht sie selbst durch Einflüsse
betrogen worden sein, die in ihren Denkorganen abnorme
Eindrücke erzeugten? Dadurch, dass Kiddle diese
letztere Hypothese unberücksichtigt Hess, setzte er sich der
Gefahr des Irrthums aus und unternahm eine Arbeit, für
die er nicht genügend vorbereitet war.... aber wir zollen
trotzdem seiner Ueb erzeugungstreue und seinem Muth das
gebührende Lob." — Die sogenannten Geistermittheilungen in
KidäWs Buch sollen nur eine Rückspiegelung der religiösen
Meinungen und Sympathien des Verfassers sein, weil er ein
Mitglied der Episkopalkirche geblieben ist. Aber seine beiden
Kindermedien haben vielleicht nur denkverwandte Geister
angezogen. Das Buch ist betitelt: „Spiritual Communications
" und will eine Offenbarung des zukünftigen Lebens,
sowie eine Erläuterung und Bestätigung der Fundamental-
lehre des christlichen Glaubens darbieten.

h) Latomia. Neue Zeitschrift für Freimaurerei.
Herausgegeben von Br. B. Cramer in Leipzig. II. Jahrg.,
enthält in Nr. 12 vom 15. Juni 187U einen offenen Brief:
„An den Herausgeber dieses Blattes" von einem Br. C. IL
über den Spiritualismus. „Gel. Br.!" — beginnt das
Schreiben: — "Unter den nichtpolitischen Fragen nimmt
jene in Betreff der Beachtung oder Verdammung der
modernen Spiritualisten-Doktrin nicht den letzten Platz ein.
Gerade dia spottenden, wegwerfenden, verdammenden Artikel
der meisten Zeitungen und Journale veranlassten mich, die
Sache auch meinerseits zu prüfen und mir selbst ein Ur-
theil zu bilden, denn 'es ist ja nicht das Schlechteste, woran
die Wespen nagen/ Offen muss ich gestehen, dass ich
durch eifriges Lesen sehr vieler Schriften, sowohl englischer
wie deutscher, die den Spiritualismus behandeln, zur Ueber-
zeugung kam, dass nicht nur Jene, die, ohne auch nur geprüft
zu haben, die ganze Doktrin verurtheilen, sehr unrecht
haben, sondern auch, dass in den Grundprincipien der
Freimaurerei und denen des Spiritualismus nur wenig Unterschied
ist, und dass der wenige Unterschied nur zum Vortheil
des Letzteren ist. Diess nachzuweisen, ist der eine
Zweck dieses Briefes an Sie, werther Br. .... bin aber im
Voraus überzeugt, dass Sie von der grossen Materialistenpartei
unter uns mit mehr oder minder heftigen Entgegnungen
überschüttet werden; denn es gehört ja jetzt zum 'guten
Ton', über Alles ohne weitere Prüfung ein verdammendes


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0361