Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 343
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0373
I. H. v, Fichte: Spiritualistische Memorabilien. 343

so woniger, auf deren Autorität hin dem unvertilgbaren
Menschheitsglauben an persönliche Fortdauer für immer den
Garaus machen zu wollen und gelegentlich sogar über Kants
drei Grundwahrheiten: Gott, Freiheit, Unsterblichkeit, ihren
Spott zu ergiessen! Ich trete in dieser Hinsicht, wie in den
andern Punkten vollständig dem Urtheil bei, welches Franz
Hoffmann in den „Physischen Studien" (Feb. 1879, S. 75—82)
über jene beiden Denker und über Lazar von Heilenbachs
relativen Individualismus" abgegeben hat. Möchten so
gediegene, aus reichhaltigster Kenntniss hervorgegangene
Winke in der Gegenwart die ihrer würdige Beachtung
finden! —

Ich habe bisher bei meinen kritischen Erörterungen
durchaus nur auf solche Thatsachen mich bezogen, die vom
n e u e r n Spiritualismus ganz unabhängig sind und namentlich
nicht in das Gebiet der physischen Experimente oder
überhaupt der durch künstliche Mittel erzeugten Phänomene
gehören. Und den Grund davon habe ich nicht verschwiegen.
Bei letztern — ganz abgesehen von der fast gänzlichen Bedeutungslosigkeit
ihres Inhalts — muss nämlich wegen der
Complication und Vieldeutigkeit ihrer Entstehung und der
daraus entstehenden Schwierigkeit ihrer Prüfung das End-
ergebniss zu allermeist ein ungewisses und unentschiedenes
bleiben. Anders bei jenen naturwüchsigen, unwillkürlich
hervortretenden Erscheinungen, die zugleich, da sie trotz ihrer
grossen inhaltlichen Verschiedenheit im Einzelnen gewisse
übereinstimmende Characterzüge und einen verständlichen,
innerlich wohlmotivirten Verlauf an sich tragen, gleichsam
auf eine zweite höhere Naturordnung deuten. Diess wird
besonders klar hervortreten, wenn wir im Folgenden mit
den spiritualistischen Thatsachen uns beschäftigen, welche
ich Manifestationen von ethischer Bedeutung
nenne.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0373