Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 383
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0413
Psychische Studien. VI. Jahrg. 8. Heft. (August 1879.) 383

zur Empfehlung der übrigen: „XLIX. Die Interesselosigkeit
ist das Siegel des wahren Seelenadels." — „L. Frei-
inutk ist die Kiclitschnur des Gerechten, aber nur zu oft
zieht sie ihm die Ungnade der Grossen dieser Welt zu."
— „LXIV. Die grösste Thorheit dos menschliehen Geistes
ist die Furcht, im Jenseits fortzuleben." — „LXXIIL
Die Wahrheit ist die Sprache der Engel." — „LXXX.
Die Ewigkeit ist die Central-Sonne, die jeden edlen Geist
anzieht." — „CXIII. Der positive Spiritualismus ist die
umfassendste der Wissenschaften, weil er den gegenseitigen
Verkehr aller Sphären und Wesen des Weltalls lehrt." —
.,CXXXV. Geister er scheinungen und Manifestationen zer-
reissen den Schleier zwischen Leben und Tod." U. s. w.

CorröspoMenz.

Herrn Dr. Eduard Loewenthal in Paris: — Ihre neu verfasste
„Thauinatologie" würde sehr gern Aufnahme in unsere „Bibliothek
des SpLituaiismus für Deutschland" finden, wenn diese Bibliothek nur
von den Anhängern der Sache behuts deren Fortsetzung mit den erforderlichen
Geldmitteln weiter unterstützt würde. Bisher hat ihr
Herausgeber ganz allein durch 10 Jahre die Kosten bestritten und
noch nicht den zehnten Thuii des Anlagekapitals wiedergewonnen.
Hieraus ergiebt sich, dass die Herausgeber von Schriften spiritua-
listiselen Inhalts in Deutschland noch immer auf ihre eigene Gefahr
und Unkosten drucken. Unsere Gegner dürfen ihnen also Geldspekulation
ebensowenig wie unseren „Medien" vorwerfen, da letztere,
wenn sie gereist sind, ihre aufgewandte Zeit, Mühe und Kapitalanlage
meist nur zur Hälfte gedeckt sahen. — Wenn Sie uns weiter schreiben:
— „In einem Coneil behufs Constituirung einer 'Allgemeinen
SjriritualistiscJien Glaubens- Allianz' 9 für welche die Betheiligung
unserer englischen, französischen und spanischen Gesinnungsgenossen
bereit© gesichert ist und das hier Mitte öctober d. J. stattfinden
wird, lade ich auch Sie und die dortigen Freunde ergebenst
ein. Die Statuten stehen Ihnen zum Abdruck zur Verfügung": — so
bitten wir erstens um gefällige Zusendung der letzteren und veröffentlichen
zweitens Ihre geschätzte Einladung hierdurch, damit die
deutschen spiritistischen wie spintualistischen Cirkel und Vereine für
Beschickung Ihres allgemeinen Conzils sich bei Zeiten schlüssig
machen können und für ihre Abgeordneten vielleicht die erforderlichen
Diäten aufbringen. Bloss individuelles Vorgehen Einzelner, wenn auch
hierzu Bemittelter, würde dem voraussichtlichen Zwecke eines solchen
Conzils behufs Zusammenschluss und Organisation Alier unseres Er-
achtens nur zum Theil die erwünschten Dienste leisten! Uebrigens
reist der Herausgeber dieses Journals zur Zeit durch Frankreich, um
seine geschwächte Gesundheit in einem Seebade zu kräftigen, und
könnten Sie seinen gegenwartigen Aufenthalt behufs persönlicher Verständigung
„22 rue de la Paix, Hotel des kies Britanniques, .Paris"
bestimmt erfahren. [Er weilt zur Zeit im Seebad Arcachon bei
Bordeaux, grand Uötel, leider schwer krank.]

Herrn Max Sellmaier in München: —- Wie wir Ihnen bereits
privatim schrieben, sehen wir uns leider ausser Stande, ein gutes
Medium von England, Amerika oder irgendwo her zu engagiren, wenn
nicht ein fester Beschluss einer grösseren Anzahl von Cirkeln uns zu-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0413