Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 384
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0414
384 Psychische Studien. VI. Jahrg. 8. Heft. (August 1879.)

geht, nicht allein die Keisekosten, den Aufenthalt und die aufgewendete
Mühe des Mediums, sondern auch alle etwa möglichen Unfälle, die
dasselbe betreffen könnten, gemeinsam decken zu helfen. Wir können
also nur Anträge, welche auf obige Bedingungen eingehen, berücksichtigen
, wenn wir als Vermittler von herbeizurufenden Medien fun-
giren sollen. Uebrigens soll Mr. Eglingion, eines der kräftigsten
Medien, (s. Mai-Heft, 1878; Februar-Heft 1878, S. 58 u. a. a. 0.),
nach unserer neuesten Mittheilung im Juli-Heft 1879 S. 334 im Anfang
October seine Tour über den Oontinent nach Indien antreten und
dürfte dann vielleicht unter für Sie leichteren Bedingungen zu enga-
giren sein. Aus allen diesen Schwierigkeiten wird Ihnen aufs Beste
einleuchten, wie wenig die Gegner Slade's ihrer Zeit Grund hatten,
sich über seine blossen Honorare für S6ancen zu beschweren. Sie
hatten nur dieses, und nicht einmal die Reisekosten mit zu bestreiten,
welche zur Zeit allein vom Herausgeber dieses Journals, der Stade
bekanntlich von New York nach Petersburg berief, bestritten wurden.
Jetzt ist die Berufung von Medien freilich ein anderes Eisiko für die
Unternehmer. Ueberhaupt sollte ein Medium der Nothwendigkeit enthoben
werden, öffentliche S§ancen für Honorar zu geben, und unter
dem steten Schutze der es berufenden Personen bleiben. Theil-
nehmenwollende mögen sich dann an Letztere wenden, um Zutritt
unter den erforderlichen Bedingungen zu erlangen.

f f f

"HS

Am Vormittag des 8. August er. verschied zu Stuttgart
in seinem 84. Lebensjahre nach längeren Leiden an
Altersgebrechen unser hochverehrter Mitarbeiter, der Nestor
der deutschen Philosophie

Herr

Dr. Immanuel Hermann von Fichte

emeiHilter Professor der Philosophie an den Universitäten zu Bonn und zu
Tübingen, Ritter des Ordens der Würtembergischen Krone I. Klasse, des Verdienstkreuzes
des Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausordens u. m. a. 0.,
auswärtiges Mitglied der philosophisch-philologischen Klasse der kgl. bayerischen
Akademie der Wissenschaften, korrespondirendes Mitglied der französischen
Akademie der Wissenschaften u. a. gelehrten Gesellschaften.

Den „Psychischen Studien" hinterliess er als denkwürdiges
Vermächtniss das Schluss-Manuscript seiner letzten
geistesfrischen Arbeit: —

„ SpiritualisUsche Memorabilien"9 —

welche seine Ueberzeugungstreue wie sein edles Wirken
und Andenken dem Gemüthe unserer Leser noch in den
nächsten Monatsheften vorführen und für alle Zeit dauernd
bewahren werden.

Sein Geist weile heiter unter den Glückseligen und
Weisesten im Reiche der Unsterblichkeit! —--


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0414