Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 432
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0462
432 Psychische Studien. VI. Jahrg. 9. Heft. (September 1879.)

Correspondenz*

Herrn Christian Keimers m London, 47 Mornington Eoad, Regents
Park: — Ihren „impressionirten" Vorschlag, Mrs. Karte (die berühmte
Kate Fox) nach Deutschland einzuladen, um das Werk Stade's fortzusetzen
, theilen wir hierdurch allen Media engagiren wollenden Freunden
und Cirkeln in Berlin, Leipzig, Breslau, Annathal, Prag, Wien und
München zu geneigter Erwägung mit. Wer Mrs. Karte ist und was
sie leistet, ist aus Owens Werk: „Das streitige Land", 2 Thle.
(Leipzig, Oswald Mutze, 1876) 1. Theil S. 84 ff. genugsam zu ersehen.
Die von ihr auf Ihre Anfrage erhaltene mediumistische Spiegelschrift:

— „Ja, wir erblicken ein weites Feld für Mrs. Karte in
Deutschland. Mühlbach" — welche Sie der Eedaction freundlichst
übersandten, dürfte auch Mrs. Karte's eigene Bereitwilligkeit indirect
bezeugen, sich in Deutschland engagiren zu lassen, trotzdem sie in
London von Bewerbungen um ihre Mediumschaft überhäuft ist. —
Ihre weitere Mittheilung, dass Mrs. Firman sowonl, von der Ihr im
gegenwärtigen September-Heft vorliegender Schlussartikel so ausserordentliche
Leistungen belichtet (s. S. 400 ff.) als auch Dr. Monck
in Folge ihrer beiderseitigen nervösen Ueberanstrengungen bei Materialisationen
so schwer erkrankt sind, dasa Erstere fast hoffnungslos
darnieder liegt, Letzerer noch lange Zeit wird pausiren müssen, lässt
den Erforschern von Materialisations-Erscheinungen die damit verknüpfte
hohe Verantwortlichkeit für ihre Medien und deren subtile
Behandlung (wie sie beispielsweise Mr. Adshead in seinem Falle mit
„Miss Wood in Derbyshireu übte (s. Psych. Stud. 1878, S. 29*2 ff.) nicht
dringend genug ans Herz legen. Anerbietungen für Mrs. Kane übernehmen
Sie wohl freundlichst selbst an Ihre obige Adresse.

Herrn Max Sellmaier in München: — Ihre freundliche Mittheilung
, dass das Medium Mr. Eglington wahrscheinlich Mitte September
von London zuerst nach München reisen werde, veröffentlichen wir
hier um anderer Theilnehmer willen, welche von diesem Engagement
gelegentlich mit Nutzen zu ziehen wünschen. Unsere vorhergehende
Correspondenz an Herrn Reimers in London wollen Sie gefälligst mit
in Erwägung ziehen. Vielleicht verbindet sich Mrs. Karte mit
Mr. Eglington zu einer gemeinsamen Eeise?! Anfang October er.
dürften sich in Leipzig Herr Staatsrath Aksakow mit Herrn Prof.
ßutlerow und vielleicht auch Herrn Prof. Wagner aus Petersburg einlinden
, und dann würde ein Eintreffen dieser Medien hier vielleicht
von um so grösserem Erfolge für sie sein, weil die hiesigen Theilnehmer
an geschlossenen Cirkeln eine erhöhte Anregung dadurch fänden.
Herr Staatsrath Aksakow befindet sich zur Zeit noch im Seebad Bi ar-
ritz in den unteren Pyrenäen und geht von da zuerst nach Paris, ehe
er nach Leipzig kommt.

Herrn €. Meinert in H.: — Ihre werthen Anfragen wegen Ausbildung
eigener Medien finden Sie im Jahrg. 1877 der „Psych. Stud."
unter der Ueberschrift: — „Wie man experimentiren muss, um psychische
Phänomene zu erhalten. Anweisung zur Bildung eines Cirkels"

— sämmtlich bereits beantwortet.

Herrn H. Liebiug in ßerlin: — Herzlichen Dank für Ihre überaus
freundlichen Privat-Mittheilungen über die unermüdliche Wirksamkeit
Ihres Berliner Vereins. — Es wiid die Gönner unserer Sache
hoch erfreuen, aus Ihrer Correspondenz mit Dr. Slade zu erfahren,
dass Derselbe bereits an einen zweiten Besuch Europas denkt
und alle seine hier erworbenen Freunde vielleicht schon künftiges
Jahr wieder begrüssen zu können hofft.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0462