Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 433
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0463
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat October 1879.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Spiritistisches*)»

Aus: „Die Tagesansicht gegenüber der Naehtansicht."
(Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1879.)

Von Gustav Theodor Feclmer.

1, Stellung der Tagesansichl zum Spiritismus.")



Ignoriren lässt sich, der Spiritismus nun einmal nicht
mehr; es gilt Stellung dazu zu nehmen und sich darüber
zu erklären. Zwar, so lange sich die Betrachtung in Gebieten
hält, die von der Frage des Spiritismus nicht berührt
werden, warum sich um denselben kümmern; aber die Tagesansicht
wird mehr als blos davon berührt.

*) Dass ich mit den folgenden Betrachtungen weder Antispiritisten
noch Spiritisten befriedigen werde, weiss ich wohl; erstere nicht, weil
ich spiritistische Thatsachen überhaupt anerkenne, letztere nicht, weil
ich den Charakter und die Tragweite derselben in gewisser Beziehung
gegen die, ihnen von den Spiritisten beigelegte, herabsetze. Inzwischen
giebt es ausser Spiritisten und Antispiritisten noch ein bis jetzt parteiloses
Publicum, an das man sich wenden kann, und ausser Leidenschaftlichen
Leidenschaftslose, mit denen eine Unterhaltung über ein
Gebiet möglich ist, über das doch bis jetzt Niemand, sei es in positivem
oder negativem Sinne, ganz im Reinen zu sein behaupten darf;
und als ein Wort zu dieser Unterhaltung meinerseits mag man die
folgenden Betrachtungen nehmen. — Spiritismus ist dabei im weitern
Sinne mit Inbegriff dos sog. Spiritualismus verstanden. — Der Verf.

**) Wir haben bereits im Juni-Heft er. S. 237 und im Septcmber-
Ileft S. 427 auf Herrn Professor Fechner's obiges Werk, dasselbe
wiederholt empfehlend, hingedeutet und bringen nun mit seiner speziellen
freundlichen Genehmigung die folgenden Abschnitte aus demselben
. — Die Red.

Psychische Studien. Oclol>er im, 28


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0463