Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 477
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0507
Kurze Notizen.

477

Medien und Spiritualisten. Die Stellung professioneller
Medien in der Bewegung. V. Heilmediumschaft. VI. Oeffent-
liclie Versammlungen. Vorlesungen. Der Nutzen von in
Verzückung sprechenden Medien. VII» Literatur. Periodische
Journale. Abhandlungen. Bücher. Buchhandlungen.
VIII. Der Spiritualismus mit seinen Erziehungs-Anstalten:
Schulen für das spirituelle Studium. Kinder-Lyeea. Pläne
für intellectuelle Entwickelung. IX. Geistespflege: —
Höh^rstrcben, geistige Gaben und die religiösen Aussichten
und der Endzweck des Spiritualismus. — Alle diese Erörterungen
sollen im Laufe des Monats October stattfinden.
(„The Medium & Daybreak" v. 5. Septbr. 1879.)

/) Der medicinische Wunderglaube und die
lncubation im Alterthume. Eine ärztlich-archäologische
Studie von Gottfried von Rittershain. (Berlin, Denicke, 1878.)
Gr. 8°. 2 M. 50 Pf. — lautet der Titel einer von Herrn
Eduard Reich in „Blätter f. liter. Unterh." No. 33 vom
14. August er. besprochenen Schrift, in welcher nachgewiesen
wird, dass im Alterthume die Priester zugleich
Aerzte waren, bei denen der Glaube an Wunder wirklich
zu Heilung von Krankheiten führte.

„Anders, wenn der Arzt und der Priester zwei Personen
sind, und von Seiten des letztern ein Aberglaube gefördert
wird, dessen Ziel nicht Heilung und Bewahrung, sondern
Beherrschung der Menschen ist. Jeder solche Wunderglaube
ist verderblich, muss bekämpft und ausgerottet werden. —
Die Frage, ob die lncubation des Alterthums und der
thierischc Magnetismus von heute in Zusammenhang miteinander
skhen, möchte ich mit Ja beantworten, obgleich
zwischen beiden der Unterschied immerhin beträchtlich ist.
Die Priesterärzte der Tempel haben, glaube ich, durchaus
mit den nämlichen Eigenschaften des Menschen gerechnet
wie die heutigen Magnetiseure, und der Tempelschlaf scheint
mir mit dem magnetischen Schlaf mindestens in dem Verhältnisse
der Analogie zu stehen."

g) Herr Karl Müller in Halle, der Herausgeber von
„Die Natur", wendet sich in deren No. 38 v. 28. August
er. bei Besprechung der Prof. IVundfschen Broschüre: „Der
Spiritismus. Eine sog. Wissenschaftliche Frage. Offener
Brief an Herrn Prof. Dr. Hennann Ulrici in Halle", selber
gegen diesen seinen Landsmann, den er einen alten Herrn
nennt, welcher bloss darauf ausgehe, die Gesetze der Natur
als ausser Wirksamkeit gesetzt, resp. ihre streng geschlossene
Kette durch spiritistische Taschenspielereien als durchbrochen
hinstellen zu wollen. Es sei hierbei grosse Gefahr für die
studirende Jugend im Anzüge, wenn dieser "Richtung nicht


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0507