Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 481
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0511
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat November 1879.

I. Abtheilung^

Historisches und Experimentelles.

Wahrheitsgetreue Lebensskizze

Jakob Lorber's.*)

Die Psychischen Studien brachten im IV. Hefte cl J.
1878 S. 158—160 eine Hinweisung auf den steiermärkischen
Theosophen Jakob Lorber, die leider ganz geeignet ist,
das Andenken dieses ebenso ehrenwerthen als merkwürdigen
Mannes arg zu verunglimpfen und zugleich eine ganz falsche
Beurtheilung seiner vielen ideenreichen Schriften zu verschulden
. J. Lorber wird darin nämlich „ein fortwährend

*) Wir drucken zur genauen Orientirnng unserer Leser na-h-
folgendes Begleitschreiben des geehrten Herrn Verfassers obigen Artikels
hiermit ab: —

„Sehr geehrte Redaction!

„Der von Unrichtigkeiten strotzende Artikel über Jakob Lorber im
Aprilhefte des Jahres 1878 der „Psychischen Studien", welcher die Ehre
eines mir theuren Todten gröblich verletzt, nöthiget mich, die sehr
geehrte Redaktion dieser Monatsschrift höflichst zu ersuchen, die neben
mitgehende biographische Skizze in eines der nächstfolgenden Monatshefte
gefälligst aufnehmen zu wollen. Ich hoffe um so zuversichtlicher
auf die geneigte Erfüllung dieses meines Wunsches, als es im eigenen
Interesse eines, einer so edeln und hochwichtigen Sache dienenden,
literarischen Organes liegt, nicht die Verbreitung grober Irrthümer zu
fördern, die nicht nur das Andenken eines ehrenwerthen Verstorbenen
zu verunglimpfen, sondern auch zur Missachtung von zahlreichen media-
nimischen Schritten zu verleiten vermögen, die — man mag darüber
wie immer denken — doch jedenfalls einen Schatz neuer und nicht
selten erhabener Ideen in sich verbergen, und die, wenn man sie alle
zusammen fasst, dem Urheber derselben zweifellos einen Platz neben
andern allbekannten Theosophen, Mystikern oder, wie man sonst ver-

Psychische Stadien. November 1879. 31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0511