Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 492
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0522
492 Psychische Studien. VI. Jahrg. 11. Heft. (November 1879.)

menten versetzen, indem das Jenseits durch das fremdartige
Mittelglied nicht rein in das Diesseits durchzuscheinen
vermag.

Dass es sich aber wirklich so verhält, dafür kann insbesondere
folgende Bemerkung sprechen.

Von vornherein sollte man meinen, die Geister, welche
im Spiritismus eine Rolle spielen, müssten von den Zuständen
und den Verhältnissen des Jenseits, worin sie leben,
auch die sicherste und unzweideutigste Auskunft geben
können. Aber factisch ist das so wenig der Fall, obwohl
sie sich durch Klopf töne (1 für a, 2 für b etc. gerechnet),
Psychographen, Schrift und unter Umständen selbst direct
durch Rede mitzutheilen vermögen, dass man von dieser
Seite zu einem sehr natürlichen Zweifel veranlasst wird,
ob man es wirklich mit Geistern des Jenseits zu thun habe,
gäben sie sich nicht selbst dafür und wüsste man nur, wofür
sie sonst nach Sachlage ailer Umstände zu halten; intelligente
Wesen können es doch nach ihren Mittheilungen nur
sein. Aber die Anhänger des Spiritismus bekennen wohl
selbst, dass auf die zum Theil unbestimmten, zum Theil
nichtssagenden, zum Theil widersprechenden und phantastischen
Aussagen über die Verhältnisse des Jenseits,
die mitunter von den Spirits zu erlangen sind, nichts zu
bauen*), und entschuldigen es meist damit, dass es an sich
schwer sein müsse, von einem, dem Diesseits ganz fremden,
Zustande klar mit Ausdrücken des Diesseits zu sprechen,
ausserdem aber die Spirits grossentheils gar nicht die
Fähigkeit dazu haben möchten, indem sie mit ihrem Ueber-
tritt in's Jenseits keineswegs eine höhere Stufe der Intelligenz
erstiegen; auch gäbe es selbst genug Lug- und Truggeister
unter ihnen, von welchen natürlich nur ihrem
Charakter gemässe Angaben zu erhalten. Da man indess
doch auch mit den Geistern namhafter Gelehrten, Philosophen
und Physiker in Verkehr gewesen sein will, so
würde ja nichts gehindert haben, diese recht gründlich
nach der Weise ihrer jenseitigen Existenz auszufragen und
ihre Angaben durch einander zu controliren; es ist mir
aber nicht bekannt, dass es geschehen ist, oder zu etwas
geführt hat; und man sollte doch meinen, dass ein aus
dem diesseitigen Zustande erwachsener Zustand, wie es

*) Eine vergleichende Zusammenstellung der in dieser Hinsicht
vorliegenden Angaben und die Hervorrufung weiterer Angaben mit
Berücksichtigung der Einflüsse, welche etwa auf dieselben mitbestimmend
einwirken konnten, wäre in spiritistischem Interesse zu wünschen,
sollte sie auch zu nichts weiter führen, als die Unsicherheit aller
dieser Angaben um so sichrer darzuthun.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0522