Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 523
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0553
Kurze Notizen.

523

zum Theil von vornherein Gläubige. Sie wurden fast alle
überzeugt. Von Stockholm ging Mr. Eglington nach Annathal
in Böhmen zu Herrn Joseph Schmid, worüber dieser
eifrige und opferfreudige Experimentator und Patron der
Sache in unserem Journale selbst berichtet; wandte sich
hierauf nach Prag, woselbst er in eiuem hohen Cirkel unter
distinguirten Persönlichkeiten mit gleichem Erfolg experi-
mentirte, um zuletzt nach München zu Herrn Max Sellmaier
zu gehen, welcher ebenfalls seinen eigenen Bericht giebt.
Von hier ist er über Paris nach London zurückgekehrt.

d) Constantin Delhez, langjähriger Vertreter des Spiritismus
in Wien und erster deutscher Uebersetzer des „Buches
der Geister" yon Allan Kardec (Wien, Rud. Lechner, 1868)
ist nach einer zu einem Spiritisten - Congress in Lüttich
am 7. Septbr. unternommenen Reise, wohin er als berichterstattender
General-Secretär berufen war, daselbst unerwartet
am G. October er. verstorben. Zu diesem Congress
hatten 2500 Mitglieder des gesamniten Spiritisten-Bundes
ihre Abgeordneten aus Prankreich, Holland, Deutschland
und Oesterreich entsendet. Delhez war Begründer eines
besonderen Erziehungs-Systems, einer Art Gymnastik der
Sinne, welches ihm die österreichische Regierung genehmigte.
(Le Messager No. 8 v. 15. October 1879.)

e) Aus Smyrna schreibt man der „Revue Spirite" zu
Paris: — „Wir haben hier ein ganzes Gebiet in voller Aufregung
. Die hier wohnenden 50 oder 60 .Familien behaupten,
Steine, man weiss nicht von woher, fallen zu sehen, welche
Scheiben zertrümmern und sogar Personen treffen, ohne
jedoch Schaden zuzufügen. Lampen und verschiedene andere
Gegenstände wurden von ihren Plätzen gerückt. 'Wie Sie
sehen', schreibt Herr E. Rossi de Justiniani, 'ist das nur eine
Wiederholung derselben Phänomene, welche bereits in Europa
und Amerika stattgefunden haben. Wenn ich die Details
kennen werde, will ich Ihnen einen genauen Bericht einsenden
. Phänomene einer anderen Art haben sich auf der
Insel Mytüene? (Metelin) zugetragen. 'Besessenheit und
radikale Heilung durch Magnetismus, Vertieibung des magnetischen
Subjects durch die Ortsbehörde und die Bevölkerung
, das Alles hat sich nahezu auch auf Mytilene ereignet
/ —" („Moniteur de la Fedeiation Beige," No. 8, 15.
October 1879.)

f) In „The Medium and Daybreak" zu London war in
No. 401 v. 29. August er. die Präge aufgeworfen worden:
Kann Jemand über den Charakter der Hexe von Endor
näheren Aufschluss geben? Sie wird in der Schrift genannt
„Caleth-aob" d.i. „ein Weib, das einen Wahrsager-Geist hat*"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0553