Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 527
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0557
Kurze Notizen

52t

Princip zu entwickeln suchen, Andrew Jackson Davis erneut
mit warnender Stimme erhoben, auf die daraus hervorgehenden
traurigen Folgen und Zwieträchtigkeiten hingewiesen und
den Vorschlag gethan, mit allem Ernst eine gemeinsame
spirituelle .Reform anzustreben, welche das höhere Ziel
allseitiger geistiger Harmonisirung durch gegenseitige brüderliche
Liebe und weisheitsvolle Selbstdisciplin, Erziehung
der Jugend und Volksaufklärung nicht aus dem Auge verliert
Wir verweisen wegen des Näheren einstweilen auf
die Nrn. 21 und 22 des zu Chicago erscheinenden „Religio-
Philosophical-Journal", Vol. XXV für 1879.

6) Mr. Eglington in Stockholm. — Von einem
höchst achtbaren Correspondenten in Stockholm geht uns
soeben noch ein kurzer, aber höchst interessanter Bericht
über Mr. Eglingloris dortige mediumistische Productionen
zu, welchen wir in unserer nächsten Nummer mittheilen
werden. Er wird im Zusammenschluss mit den Berichten,
die wir aus Annathal, München und Prag erhielten und
noch zu erhalten hoffen, wenigstens die übereinstimmende
Beobachtung verschiedener Forscher an ganz verschiedenen
Orten constatiren und so die Thatsächliehkeit derselben
fest begründen helfen.

p) Giebt es Geister? Geschichten für Herbstabende
— sind eine Reihe von Artikeln in „Das Neue Blatt44, von
No. 1/1880 beginnend, betitelt, deren Leetüre als sehr anregend
und spannend bezeichnet werden kann und wenigstens
die Aufmerksamkeit des ausser unseren exaeten Forschungen
stehenden Publikums auf die merkwürdigen Erscheinungen
des Mediumismus wiederholt hinzulenken geeignet ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0557