Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 532
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0562
532 Psychische Studien. VI. Jahrg. 12. Heft. (Deeember 1879.)

I. Der Spiritismus und die sogenannten
Philosophen. Offener Brief an Dr. Wilhelm Wandt,
ord. Professor der Philosophie an der Universität Leipzig. —
"Widerlegung des Vorwurfes gegen Ulrici über ein von ihm
incorrect referirtes Experiment 2. — Ueber den psychologischen
Ursprung der Furcht vor Lächerlichkeit 7. — Der
moralische Zustand abgeschiedener Seelen 10. — A medium
of strong power 11. — Professor Ludwins Theilnahme an
spiritistischen Sitzungen in Wien 14. — Oeffentliches Zeug-
niss der juristischen Facultät zu Heidelberg aber die Realität
spiritistischer Manifestationen 17. — Definition der
„sogenannten*' Philosophie 21. — Ein „klar denkender und
ruhig prüfender Naturforscher" 23. — Die wahren Principien
der Naturforschung 2G. — Virchow über Naturgesetze 29. —
„Wer meines Schwertes Spitze tünchtet, durchschreite diese
Flammen nie" 31. — Ueber den Handel mit Verstand 32.

— Vorlesungen über die Menschen- und Thierseele 32. —
Der Assistent von Professoi Helmholtz 33. — Gauss, über
die Unsterblichkeit 34. — Grassmajm, über den Abfall vom
Glauben 35. — „Traurig öde, wie die Lüneburger Heide" etc.
36. — Faust, Gretchen und Mephistopheles 39. — Friedrich
der Grosse über das Evangelium 40. — Das deutsche
Strafgesetzbuch über öffentliche Verleumdungen 40. — Be-
wusste oder unbewusste Lügen? 42. — Geister-Püffe 43. —
Das deutsche Strafgesetzbuch über Gotteslästerungen 45. —
Moralischer Zustand der Selbstmörder nach ihrem Tode 46.

— Rechtfertigung einer Diagnose von Stade 50. — Der
Spiritismus ein Zeichen der Culturbarbarei und des Materialismus
unserer Zeit 51. — Orthodoxe Kritiken über den
Spiritismus 52. — Kritiken aus Amerika 53. — Wirkungen
des Spiritismus auf Materialisten 57. — Die Gesellschaft
„Psyche" in Berlin 59. — Widerlegung unwahrer Insinuationen
bezüglich der wissenschaftlichen Prüfung Stadens 64. 71.

— Ein Urtheil eines Berliner Professors über Professor
Wundfs offenen Brief 76. — Ein Urtheil eines Süddeutschen
Professors 79. — „In Berlin plante man ein raffinirtes
Attentat gegen Zöllner66 79. — Moralische und wissenschaftliche
Ehrenrettung in der Anerkennung der Diagnose von
Stade: „Professoi Wundt is a medium of sirongpower" 81. —

IL Der Spiritismus und die sogenannten
Mathematiker. Offener Brief an Dr. A. Butlerow,
Professor der Chemie an der Universität zu St. Petersburg
. — Veranlassung dieses Briefes 85. — Mangelhafte
mathematische Kenntnisse eines anonymen russischen Kritikers
87. — Intellectuelle Verwandtschaft mit Hm, Belm-
holtz 89. — Riemanris „Neue mathematische Principien der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0562