Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 551
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0581
IL Abtheilung«

Theoretisches und Kritisches.

Prof. VogePs neuester Vortrag über Spiritismus und

Elcho's Referat

Ueber einen von Professor Dr. Vogel im berliner Handwerkerverein
(und zwar zum Besten der Bibliothek dieses
Vereins) am 26. November gehaltenen Vortrug über „Spiri-
ti smus" liegen uns zwei gedruckte Referate vor, deren eines
in der „Volkszeitung'4 Nr. 274 vom 22. November von dem
unseren Lesern sehr wohlbekannten Herrn R. Elcho stammt,
das andere in der J. Beilage zur „Vossischen Ztg." Nr. 330
vom 26. November er. einen nicht genannten Berichterstatter
hat. Der letztere giebt ein ganz anderes eingehendes
Referat über den gehaltenen Vortrag, als wir aus Eichas
einleitenden Worten, die wir zuerst zu Gesicht bekamen,
hätten schliessen können. Nach Elcho hätte der Redner
von vornherein erklärt, er sei kein Gläubiger, und sei nach
einer objectiven Schilderung der spiritistischen Bewegung
zu dem Schlüsse gelangt, der Spiritismus biete der wissenschaftlichen
Beobachtung keine Anhaltspunkte. Wenn das
des Redners wirklicher Gedankengang war, so hätte er sich
auf das Eklanfanteste selbst widersprochen. Wie will ein
von vornherein Ungläubiger über eine Sache objectiv berichten
?! Nur ,,neutral" hätte er sein müssen, um sich
schliesslich dahin zu neigen, wo die meisten Beweisgründe
für ihn zu liegen scheinen. Ferner haben bisher anerkannte
Männer der Wissenschaft gewaltige Anhaltspunkte im Spiritismus
gefunden und widerlegen somit des Redners Behauptung
. Doch geht aus des ungenannten Referenten ausführlicherem
Bericht hervor, dass Herr Prof. Vogel sich bereits
etwas eingehender mit der Geschichte der spirituali-
stischen Bewegung bekannt gemacht zu haben scheint. Seine
Mittheilungen über dieselbe sind zwar nicht irrthumsfrei,
aber doch ein anerkennenswert!)er erster Versuch, objectiv
sein uud bleiben zu wollen. Wenn er den Berlinern und
damit auch uns über ihm als wirklich echt überlieferte und
beglaubigte sog. „Geister-Photographien"*J eine Reihe ge-

*) Wir erlauben uns, ihn auf den bereits im August-Heft 1878
S. 837 erschienen Artikel seines Fachgenossen: — „Beschreibung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0581