Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 575
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0605
Oorrespondenz

575

den VI. Jahrgangs in seiner Abonnentenzahl gegen früher
um einen beträchtlichen Theil zugenommen hat, wird im
folgenden VII. Jahrgänge wiederum eine Reihe ganz neuer
und höchst spannender Original- wie Uebersetzungs-Artikel
bringen, unter denen Herrn Professor Zöllner's letzte Experimente
mit Dr. Slade aus seinem neuesten Bande „Wissenschaftlicher
Abhandlungen" die für den Anfang bedeutungsvollsten
sein werden.

Wir laden alle bisherigen Freunde wie edlen Patrone
und Gönner unseres den Kampf in Deutschland in der
trübsten Zeit aufgenommen und beharrlich fortgeführt habenden
Journals zu treuem Festhalten an demselben, unbeschadet
der Mitbewerbung Anderer, hiermit zu weiterem
Abonnement ergebenst ein.

Oorrespondenz.

Herrn Director H. Liebing in Berlin: — Auf Ihr geschätztes
letztes Schreiben in Betreff des Mr. Eglington würden wir Ihnen gern
ausführlicher brieflich oder mündlich geantwortet haben, wenn nicht
die inzwischen eingetretene akute Erkrankung des Correspondenten
ihn sowohl an eigenhändigem Briefwechsel als an seiner geplanten
Reise nach Berlin verhindert hatte. Nach allen uns vorliegenden Berichten
dürfte sich Mr. Eglington für den Fall seiner Rückkehr nach
Deutschland auch Ihrem Berliner Vereine ah nützlich und überzeugend
empfehlen. Ohne besondere directe Einladung dürfte derselbe jedoch
weder Berlin noch Leipzig berühren. Es ist Sache der betreffenden
Vereine, resp. deren Leiter, sich mit ihm persönlich in Correspondenz
zu setzen. Sie v ürden uns mit einer Mittheilung Ihrer neuesten Vereins-
Erlebnisse herzlich erfreuen.

Herrn Dr. med. Uoeze in Hamburg: — Ihr geschätzter Artikel
„Visionen" steht bereits in Satz und wird unser Januar-Heft des
neuen Jahrgangs 1880 mit schmücken helfen. Wir hatten unsere besonderen
Grunde, ihn bi^ jet/t aufzuh, ben: er kann als ein Beitrag zur
neuen Transcendental-Pbysiologie gelten.

Herrn H. in Philadelphia: — Ihr werthes Schreiben vom Ende
October ging uns Mitte November zu. Sie bitten uns um Aufklärung
folgenden Problems: — „Allan Kardec lehrt unter dem angeblichen
Einfluss höherer Deister die mehrmalige Wiedereinverleibung eines
schon einmal auf dies* r Erde geboren und gestorben gewesenen Geistes.
Der amerikanische bpiritualismus dagegen verwirft diese Lehre und
behauptet, dass Allan Kardec diese seine Lieblings-Idee der Rein-
carnation auf sein Schreibmediun übertragen habe, ja dass er sogar
selbst wus-te, dass er getäuscht worden sei. Nach dem „Banner of
Light44 in Koston soll sogar der Geist Allan Kardec's diese seine eigene
Lehre wid-rrufen haben. Die Anhänger der Kardec'achen Lehre bestreiten
natürlich diesen angeblichen Widenuf. Wer hat nun Recht?

I
i


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0605