Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
8. Jahrgang.1881
Seite: 1
(PDF, 157 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0009
4*

Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Januar 1881.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Ausbruch spontaner mediumistischer Erscheinungen

bei St. Petersburg,

Von Prof. Dr. A. Butlerow.

Die wissenschaftlichen Gegner des Mediumismus halten
es bekanntlich in den meisten Fällen für erlaubt, gar nicht
beobachten zu wollen, wenn man ihnen dazu Gelegenheit
bietet und sie zur Beobachtung auffordert. Diess Verfahren
ist wenig wissenschaftlich, dasselbe kann jedoch, von einem
besonderen Standpunkte aus, bis zu einem gewissen Grade
gerechtfertigt werden: der gegnerische Naturforscher nimmt
an, dass er wirklich die Erscheinungen etwa so, wie sie
beschrieben werden, sehen wird; er glaubt aber dabei als
sicher annehmen zu dürfen, dass dieselben, weil von einem
Menschen scheinbar absichtlich hervorgebracht, Früchte des
Betruges sind, und es fehlt ihm an Zeit und Lust, diesen Betrug
ausfindig zu machen. Die Annahme, dass alle Medien
Schufte und Betrüger, und alle bejahenden Beobachter
Dummköpfe sind, wird dabei, wenn nicht laut, so doch
wenigstens stillschweigend gemacht; die grösste Unwahr-
scheinlichkeit dieser Annahme wird übersehen; die wesentliche
Frage, warum dieser oder jener Beobachter in allen
anderen Dingen seinen gesunden Menschenverstand behält
und nur in Betreff mediumistischer Erscheinungen als unzurechnungsfähig
betrachtet werden muss, bleibt unerörtert.

Nun aber, wenn die sogenannten übernatürlichen Phänomene
spontan auftauchen, — wenn kein Betrüger dabei
in Betracht gezogen werden kann, und wenn vielleicht auch

Psychische Studien. Januar 1881. 1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0009