Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
8. Jahrgang.1881
Seite: 137
(PDF, 157 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0145
Kurze Notizen.

137

luftdicht verschliesst, so kann man das im Ballon enthaltene
Wasser durcli blosse Anwendung von Kälte zum Kochen
bringen. Man kehrt dazu den Ballon um und legt ihn auf
Träger, begiesst ihn dann mit kaltem "Wasser oder legt einen
kalten Körper an seine Wandung; es beginnt dann das
Wasser sofort zu sieden. Die Abkühlung führt nämlich
die Verdichtung des Wasserdampfes herbei, dann der dadurch
verminderte Druck nothwendig eine neue lebhafte
Verdampfung des Wassers, wenn die Temperaturverhältnisse
nur irgendwie günstig sind. So kann man also mittelst
Eis Wasser sieden. (La Nature. Nr. 392, p. 10.) Vgl.
„Psych. Stud." Februar-Heft 1881, Seite 83—84.

c) Gerichtsverhandlung über ein abergläubisches
Kunststück absonderlicher Art, von Dr. jR.
Peinlich, lautet ein Artikel im Januar-Heft 1881 des im Verlage
toxiLeykam-Josephsthai in Graz erscheinenden „Heimgarten"
von P. K. Rosegger, eines in seiner Art echt geistvollen (spiri-
tualistischen) Romanschriftstellers, dem wir nur noch Gottfried
Kellers Werke an die Seite zu stellen vermögen.

d) In der „Vereinigung wissenschaftlicher studentischer
Vereine" zu Leipzig wurde am >9. Februar
er. eine Lessingfeiex abgehalten, bei welcher Herr Professor
Dr. Biedermann „Zum Gedächtniss LessingJs" unter
Anderem (zufolge des Berichtes der 1. Beil. zum „Loipz.
Tagebl. u. Anzeiger" Nr. 54 v. 23. Februar er.) folgende
Sätze vorbrachte: — „Unsere Dichter können dem Unwesen
„der Empfindsamkeit, dem Sturm und Drang nicht leicht
„wieder verfallen. Ein „Fausi", der sich der Magic ergiebt,
„würde nunmehr fast obsolet erscheinen. Eine Schein-Magie
„umnebelt zwar noch jetzt manche Köpfe; denn wie die
,nCagliostro, Saint-Germain und andere Schwindelgeister des
„18. Jahrhunderts, treiben auch heutzutage noch Spiritisten
„mit unglaublichem Erfolg ihr Wesen; aber vor dem überall
„verbreiteten Lichte der Wissenschaft, insbesondere der
„Naturwissenschaft, müssen solche Undinge in ihr Nichts
„zusammensinken. Aucb der bei vereinzelten Denkern herrschen
de Pessimismus kann nicht lange Stich halten und
„wird Besserem weichen müssen." — Wac wohl Herr Prof.
^Biedermann für Undinge von Schwindelgeistern sich uud
Andern vorgemalt haben mag, die allerdings vor dem Lichte
seiner Wissenschaft am Abende seines Vortrags sehr leicht
im allgemeinen Beifall verschwunden sind.*) Dass übrigens
Lessing, den er doch feierte, sich mit dem innersten Kern

*) Jedenfalls kennt er nur Herrn Ave-Lallemanfs klassische Darstellung
des Magnetismus und seines angeblichen Gaunerthums. Man
sehe folgende kurze Notiz sub g).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0145