Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 1
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0009
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Januar 1883.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Ideologie.

Von

Ija Roy Sunderland.*)

Deutsch von Gr. C. Wittig,

I.

Au den Herausgeber von „Mind d* Matter"!

Mit welchem Recht kann wohl dieser Beitrag an ein
„Geist und Stoff" betiteltes Journal gerichtet werden, das
in der Stadt der Bruderliebe — in Philadelphia — erscheint,
woselbst ich schon vor dreissig Jahren experimentelle Vor-
¥ lesungen über das oben genannte Thema gab, — einer
Stadt, in der ich Jahr für Jahr mit ausnehmender Freundlichkeit
behandelt wurde? Diese Freundlichkeit kann ich
niemals vergessen. Auch zweifle ich gar nicht, dass noch
Manche im Stillen leben, welche einst Zeugen waren in der
Franklin- und Odd Fellow's-H.&lle von den zahlreichen wund-
ärztlichen Operationen an meinen Patienten ohne jede
Schmerzempfindung, was die Wahrheit von der Macht der
Ideen über den eigenen Geist erwies.**) In Folge dieser
Beweisführungen schenkten mir meine dankbaren Zuhörer

*} Ueber den geschätzten Verfasser obigen Artikels werden wir
im folgenden ScLluss-Artikel nähere Personal-Notizen bringen. —

Die Red.

**) Schon unser grosser Philosoph Immanuel Kant beschäftigte
sich in seinen letzten Lebensjahren mit dieser Wahrheit in seiner
»Schrift: - „Von der Macht des Cieniüths, durch den blossen Vorsatz
seiner krankhaften Gefühle Meistor zu sein." (Königsberg 1798.) —

Der Uebersetzer.

Psychische Studien. Januar 1883. 1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0009