Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 153
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0161
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seeleniebens gewidmet

Monat April 1888.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Die Gesellschaft für psychische Forschung in

London,
i.

Im Januar 1882 trat auf Einladung des Professors
Barrett in Dublin eine Conferenz von Männern in London
zusammen, welche sich schon seit der Gründung der „Psychologischen
Gesellschaft" durch den verstorbenen Richter
Edward W. Cox vor nahezu einem Jahrzehnt an psychologischen
Forschungen interessirt hatten. Im Februar 1882
legte das im Januar ernannte Conrite der Versammlung das
Resultat seiner Berathungen vor, und die Folge war die
Beschlussfassung und Gründung einer Gesellschaft unter
dem Titel: „Society for Psychical Research."
(Gesellschaft für psychische Forschung»)

Folgende Zwecke und Ziele wurden als Basis ihrer
Begründung im Wesentlichen aufgestellt: —

a) Die Gelehrten und Forscher in einer organisirten
Korperschaft zu vereinigen mit der Absicht, die Erforschung
gewisser dunkler Phänomene zu befördern, so namentlich
der unter den Namen psychischer, mesmerischer, oder spiri-
tualistischer bekannten Erscheinungen, und die Resultate
einer solchen Untersuchung zu veröffentlichen.

b) Zu drucken, zu verkaufen, oder auch zu ver-«
breiten Schriften über psychische und verwandte Gegenstände
; Forschern Belehrung zu gewähren über diese Gegenstände
durch Oorrespondenz oder auf jede andere Weise;
Thatsachen über dieselben zu sammeln und zu ordnen;
Bibliotheken, Lesezimmer und andere passende Lokale zu

Fiyohisoh« Stadien, April 188«. 11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0161