Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
10. Jahrgang.1883
Seite: 443
(PDF, 167 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0451
s

Fürst D. K.: Der Spiritismus in Kussland. 443

8, März 1876 noch, günstig, um gegen das einmüthig festgestellte
Programm seine Seancen zu schliessen. Später,
nach Veröffentlichung der Dokumente durch Herrn Aksäkow,
wurden mehrere Berichte und Protokolle des Comite's den
Herren Aksäkow, Butlerorv und Wagner nicht mehr mitge-
theilt trotz der Bedingungen, welche von allen am Comite
theilnehmenden Personen gemeinschaftlich festgestellt und
angenommen worden waren.

Herr Professor Mendelejew hat sich, ohne Zweifel auf
Grund seiner wissenschaftlichen Autorität, für berechtigt
gehalten, am 15. December 1875, nach bloss 4 mit den
Petiy- Medien abgehaltenen Seancen, eine öffentliche Versammlung
wider den Spiritismus und die Mediumität zu
berufen, und Hess am 20. März 1876, wohlgemerkt noch vor
dem vereinbarten Schluss-Termine, von 13 Mitgliedern des
Comite's (mit Ausnahme der Herren Aksäkow, Butlerorv und
Wagner) einen von Irrthümern strotzenden Bericht unterzeichnen
, welchen er im Journal „Golos" No. 85 veröffentlichte
, einen Bericht, welcher den Unwillen des Publikums
herausforderte, das sich an den Arbeiten des Comitö's
interessirte; indess erschien im russischen Journal „Le Moni-
teur de St. Petersbourg" No. 122 ein Protest, unterzeichnet
von 130 Personen, welche sämrntlich der intelligenten Gesellschaft
der Hauptstadt angehörten, gegen das unqualificir-
bare Verfahren des Herrn Professors Mendelejew.

Schliesslich erschien ein Buch: „Materialien zur
ßeurtheilung dessen, was Spiritismus ist",
vom Verfasser Mendelejew.

In diesem Buche behauptet er gleich einem Richter
ex officio, dass „der Spiritismus und der Mediumismus
gar keine des Studiums und der ernsten Beschäftigung
würdige Objekte seien"; sie seien nur ein furchtbar dummer
H u m b u g, die Spiritisten seien Schwachköpfe, die Medien
Charlatane. So lautet das Endurtheil dieses Hebenswürdigen
und kompetenten Richters.

„Der Spiritismus verdunkelt den gesunden
Verstand der Personen, welche sich
mit ihm beschäftigen, indem er ihre Vorstellungen
verwirrt und ihren Geist abstumpft
, wie ich versichern kann," sagt
Mendelejew („Materialien" p. 373).

Dieser Ausspruch, welcher als ein kostbares Dokument
beweist, dass ein sonst gescheidter Gelehrter doch auch zuweilen
des gesunden Verstandes ermangelt, giebt Herrn
Aksäkow tausendmal das Recht, wenn er von den Mitgliedern

29*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1883/0451