Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 401
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0409
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat September 1884.

1. AbtheUung.

Historisches und Experimentelles.

Der Spiritismus in der Beleuchtung der Europa-
Chronik.*)

„Ganz natürlich und 'zeitgemäss1 ist es," hebt diese
Recension einer später zu nennenden Broschüre an, — „wenn
der moderne Gespensterspuk des spiritistischen Treibens in
allen civilisirten Ländern seinen unbekümmerten Fortgang
hat trotz aller Widerlegung und aller Gegenarbeit der
Wissenschaft und vernünftigen Einsicht. Es geht eben
damit, wie mit allen anderen, aus eigensüchtigen Absichten
geförderten, nur auf die Gedankenlosigkeit der Un- und
Halbbildung berechneten Agitationen. Wenn dieselben ihre
Anhänger Schaar en um sich gesammelt, ihnen ein Parteigefühl
eingeblasen, sie mit den entsprechenden Mitteln in Feuer
gesetzt und an sich gefesselt haben, so ist ihnen sehr wenig
oder gar nichts an den Stimmen gelegen, die von draussen
her dem als schnöden und gefährlichen Unfug erkannten
Gebahren mit Gründen und Beweisen steuern wollen. Zu
bezweifeln ist freilich nicht, dass die Bemühungen der Vernunft
und Wissenschaft zur Verscheuchung von Irrthümern,
zur Entlarvung von Lügen einmal zum Siege gelangen und
die Wahrheit endlich durchdringt. Aber dieser Weg ist in
unserer aufgeregten und unruhvollen Gegenwart länger und
beschwerlicher geworden, als er es in früheren Perioden
unseres Jahrhunderts war. Es gab da Zeiten, wo ein vernünftiges
Wort, in einer guten Schrift gesprochen, noch
eine Wirkung auf bethörte Leute übte. Heut sehen wir
eine ganze Reihe von gebannten und geblendeten Menschen-

*) S. „Europa", redigirt von Dr. Herrn. Kletnsteuber, Leipzig,
Ernst Keil, No. 51, 1883. — Die Redaktion.

Psychische Studien, September 1884, 27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0409