Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 193
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0199
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Mai 1888.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Der Salamander.

Von Dr. Carl da Frei.

(Vortrag, gehalten in der „Psychologischen Gesellschaft" in

München am 5. Januar 1888.)

II.

(Fortsetzung von Seite 152.)

Die indischen Btisser in ihren kataleptischen Zuständen
leiden nicht unter der Insolation der Sonne, und
sie sagen, dass ihnen Feuer nicht schadet, wenn ihre Seele
in Brahma entzückt ist und sein Sonnenlicht ihr einwohnt.1)

Simon der Magier, der sich selber seiner Feuerfestigkeit
rühmte, blieb unverletzt, als man ihn ins Feuer warf und
darin umherwälzte.2) Sirabo sagt von den Priestern der
Diana zu Oastabalis, dass sie mit blossen Füssen auf
glühenden Kohlen unverletzt gehen,8) und das Gleiche soll
nach Remigius von den Verehrern der Göttin Feronia am
Fusse des Soracte geschehen sein.4)

Mohamedanische Sekten kennen ebenfalls die
Feuerfestigkeit, vormals und noch heute. Balthasar Becker

*) Windischmann: — „Philos. im Fortgang der Weltgeschichte".
III, 1816.

2) Clemens Alex, „Becogn." II. — „Kirehenlexikon" von Wetger
und Welte. X, 154. — Pertyt — „Die myst. Ersch." 1,413. — Gdrres
Iii, 108.

») Sirabo XII.

4) Bemigius: — „Daemonolatria". II.

Psychische Studien. Mai 1888. 13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0199