Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 209
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0217
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XVI. Jahrg. Monat Mai 1889.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Eidesstattliche Attestirung über weitere mediumistisehe
Vorgänge bei dem Psychiker Karl Wolter.

Am 27. März d. J., Nachmittags zwischen 4 und 6 Uhr,
sind in der Wohnung des Herrn Dr. phil. et jur. Müller,
NW. Berlin, Scharnhorststrasse 7, bei hellem Tageslicht
folgende Manifestationen occulter Kräfte in der räumlichen
Nähe des Karl Wolter aus Resau (gegenwärtig in Bliesendorf)
aufgetreten: —

1) Ein schwerer silberner Theelöffel wurde von dem
Tische nach einer offenstehenden Thür geworfen, sodass
derselbe zwischen Thür und Fussboden eingeklemmt ward.

2) Ein silbernes Dessertmesser wurde zweimal von dem
Tische geworfen, das erste Mal ca. 21j2 Meter weit, das
zweite Mal ca. J/2 Meter weit vom Tische entfernt.

3) Aus einer metallenen Schaale, in welcher sich eine
Anzahl Zwiebeln befand, ist: —

a) während die Schaale auf einem in einer geöffneten
anstossenden Stube vor dem Sopha stehenden Tische stand,
eine Zwiebel aus der Schaale auf den Pussboden geworfen
worden;

b) während die Schaale unter einem Tische sich befand,
eine Zwiebel aus der Schaale ca. 1 Meter weit geworfen
worden;

c) zweimal der ganze Inhalt der Schaale durch
klapperndes und raschelndes Umstürzen der Schaale auf den
Fussboden gebracht worden;

d) zweimal eine Anzahl Zwiebeln unter einigem Verluste
ihrer äussersteh Häute aus der auf dem Fussboden stehenden
Schaale auf den Fussboden befördert worden.

Psychische Studien. Mai 1889. 14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0217