Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 257
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0265
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XVI. Jahrg. Monat Juni 1889.

Einladung zum Abonnement

für das IL Semester 1889*

Mit vorliegendem Juni-Hefte der „Psych. Studien"
beschliessen wir ein inhaltsreiches Halbjahr unseres
Journals und treten in das neue hinüber. Die Ereignisse
der Zeit, besonders der Spuk in Resau, die Artikel aus
Paris, die Mittheilungen des Grafen Seherr Thosz aus dem
Gebiete des Uebersinnlichen, die in den sachlichen wie
philosophischen Kern des Spiritismus tief eindringenden
Artikel Dr. du PreV% über das transcendentalc Subject, die
Fortsetzung der „Kritischen Bemerkungen" des Herausgebers
über v. Hartmann's Werk, welche nunmehr bis zum
letzten und spannendsten Kapitel gelangt sind, haben neben
den sensationelleren Berichten über Vorgänge des Tages
ein im Ganzen fesselndes Repertoir geliefert.

Wir hoffen, im nun beginnenden II. Semester noch
weit interessantere Neuigkeiten auf unserem Gebiete unseren
geehrten Lesern vorführen zu können. Herr Goos in
Hamburg wird uns neue übersinnliche Erscheinungen mittheilen
, Herr Schmoll in Paris seine sinnigen Ideen über
den Spiritismus zu einem möglichst versöhnenden Ende
führen, Herr Dr. du Prel uns noch eine Reihe unbekannter
Thatsachen aus dem Bereiche der „Mystik im Irrsinn"
vorlegen, der Herr Herausgeber aber vom Animismus
auf die Geisterhypothese übergehen und in diesen
Problemen vielleicht für immer entscheidende Worte
sprechen. Auf dem Gebiete der Phänomene werden wir
neue Beläge für die Wirklichkeit der sog. Geisterphotographie

Pbyohischo Studien. Juni 1889.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0265