Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 453
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0461
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seeleniebens gewidmet.

XVI. Jahrg. Monat October 1889.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Fragebogen über sog. Geistererscheinungen-
Deutsch von Gr. C. Wittig.

Herr Professor Henry Sidgwick, Hillside, Chesterton
Road, Cambridge, England, Präsident der „Society
for Psjrchical Research", hat den Herrn Herausgeber
der „Psych. Stud." um Aufnahme folgenden Aufrufs mit
Instruktionen an unsere geehrten deutschen Leser und
Leserinnen ersucht: —

„Die Erfahrungen, auf welche sich die folgenden
Fragestellungen beziehen, sind die wissenschaftlich als
zufällige Hallucinationen gesunder Personen bezeichneten
Erlebnisse, unter welchen Ausdruck phantas-
matische Erscheinungen fallen, welche Manche als
Hallucinationen leugnen, weil sie dieselben für Geister
halten. — Der Zweck unserer Untersuchung ist: — 1) annähernd
das Zahlen-Verhältniss der Personen zu
ermitteln, welche solche Erlebnisse haben, und 2) Details
über diese Erlebnisse zu erhalten mit der Absicht, ihre
Ursache und Bedeutung zu erforschen. — Zunächst ist es
von Wichtigkeit, die Prägen sehr weit und an alle
Arten von Leuten zu stellen, — nicht nur an solche, von
denen man glaubt, dass sie wahrscheinlich eine solche Erfahrung
gehabt haben, sondern auch an diejenigen, von
denen man dies nicht voraussetzt. Die Antwort ' Nein*
wie' die Antwort * J a' sind gleich wichtig. Die Frage sollte
jedoch nicht an Personen gerichtet werden, von denen man
weiss, dass sie irgend einmal wahnsinnig gewesen sind, denn
es ist nicht unsere Absicht, die im Delirium gehabten
Hallucinationen mit einzubeziehen. — Es ist wichtig, nicht

Psyohisohe Stadien. October 1889. 30


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0461