Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 393
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0401
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XVII. Jahrg. Monat; September 1890.

L Abtheilung#

Historisches und Experimentelles.

Geisterklopfen und Geisterstimmen,

Erlebniss, mitgetheilt von Hermann Handricli.*)

Brooklyn, New-York, im März 1890.

Es liegt mir fern, Propoganda für den Spiritualismus
im Allgemeinen oder für die Spiritisten im Besonderen zu
machen, die sich aus allen Gesellschaftsklassen rekrutiren,
vorzugsweise aber in dieser Stadt hervorragende Beamte,
Gelehrte, Künstler und Personen der bevorzugten Klasse
der „Upperten"**) zu ihren Anhängern zählen. Dass Viele
dem Occultismus im Geheimen huldigen, beruht in dem
Vorurtheil der Menge und dem Umstand, dass betrügerische
Manipulationen bei Anlass öffentlicher Schaustellungen für
spiritualistische Manifestationen ausgegeben werden. Dagegen
werde ich, Ihrer Einladung folgend, als getreuer
Berichterstatter einzelne Bruchstücke aus meinen gemachten
Beobachtungen auf dem Gebiete der übersinnlichen (d. h.
aus einer unseren normalen Sinnen nicht zugänglichen
Sphäre herrührenden) Phänomene mittheilen.***)

In einer mir befreundeten angesehenen Familie in

*) Dieser Artikel ist uns vom Redakteur der „Sphinx" in dankenswerter
Weise tibersendet worden. — Die Red.

**) Das heisst: — Der „oberen Zehntausend" oder die höheren
Gesellschaftsklassen. — Die Red.

***) Meine im vorigen Jabre in der New-Yorker „Masonia"

erschienene theoretische Abhandlung über die verschiedenen und

vielseitigen Phasen mögen dieser populär gehaltenen Schilderung
zweier derselben zur Grundlage dienen. — Ä H.

PsyohUche Studien. September 1890. 26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0401