Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 97
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0105
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XIX. Jahrg. Monat März 1892.

1. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Noch einige erläuternde Stellen zu den jüngst
berichteten Kunststücken indischer Gaukler.

Von Edmund Selous in Barton Mills, Nr. Mildenhall,

Suffolk, England.

(Aus dem englischen Manuscript ins Deutsche übersetzt

von Gr. C. Wittig.)

Den 14. December 1891.
Geehrter Herr Redacteur!
Beifolgend sende ich Ihnen mit grossem Vergnügen
eine Abschrift der von mir in den „Psych. Stud." November-
Heft Iö9l S. 543 ff. als in Marco Polo's Werk vorkommend
erwähnten Stelle. Ich finde jedoch, dass mein Gedächtnis«
mich dabei einigermaassen im Stiche gelassen hat, da die
Vorführung des Gauklerkunststückes weder von Marco Polo
selbst gesehen, noch auch thatsächlich von ihm erwähnt
wird, obgleich er viele andere fast oder ganz ebenso
wunderbare erwähnt. Es wird jedoch ersichtlich werden,
dass, wenn man die Note des Colonel Jule (des englischen
Uebersetzers) liest, diese letzteren von gleichem und
insgesammt höherem Werthe sind, weil sie zeigen, dass
dieses anscheinende Wunder im fernen Osten wahrscheinlich
schon seit undenklichen Zeiten bekannt gewesen ist. Es
weiden drei besondere und verschiedene Berichte, die zwar
alle leicht von einander abweichen, aber doch alle wesentlich
dieselben sind, von drei Augenzeugen geliefert, welche zu
verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Nationen lebten.
Wenn man aber die Thatsache als eine begründete annimmt,

Psychische Stadien. Mär» 1892. 7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0105