Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 177
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0183
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XX. Jahrg. Monat April 1893.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Der neueste Spuk im Königsschlosse zu Stockholm,

Deutsch von j§. V. llutli in Kopenhagen.

Das Tageblatt „Dannebrog" vom 15. Februar 1893
enthält folgende Mittheüung von einem Correspondenten in
Stockholm: —

Stockholm, im Februar 1893,
Es geht, wie Ihre Leser sich vielleicht erinnern, eine
Sage aus längst verschwundener Zeit, wie König Karl XL
in einer Nacht ein Gesicht sah in einem Saale des alten
Stockholmer Schlosses, welches ihm das zeigte, was erst
viele Jahre später eintraf, unter und nach der Regierang
des Königs Gustav^ III*)

Das Schloss wurde nieder gerissen und ein neues an
einer anderen Stelle aufgebaut, aber lange hat es im
Volksmunde geheissen, dass der Spuk des alten Schlosses
zum neuen mit hinüber gefolgt sei,**) und sonderbare
Geschichten sind hin und wieder heraus gesickert über das,
was zur Nachtzeit in den grossen Sälen vorgehe. Alle
diese Gerüchte haben in letzter Zeit neues Leben erhalteu
durch die sonderbaren Dinge, welche erzählt werden von
den Tagen, wo die beliebte Kronprinzessin von Dänemark,
bei uns Schweden „Sessan^ genannt, hier zum Besuch war
mit ihrem Gemahl und den ältesten Kindern, und die grosse
Popularität, welche die Tochter Karl's XV. hier geniesst,

*) Man vergl Hierüber „Die Vision Karl'n XL von Schweden"
in „Psych. Stud." 1890 8. 153 ff., 209ff., 2dl ff. und 311 ff. — Siehe
tolgende Seite 182 die Bemerkung in Eckkianimern.

Der Sekr. d. Red.

**) Siehe hierüber die folgende „Nachschrift des Sekretäis
der Redaction." —

Psychische Stadien, April 1893, P2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0183