Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 233
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0241
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXL Jahrg. Monat Mai 1894.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Mystische Erscheinungen in Sage und Volksaberglauben
.

Von Dr. Riehard Wedel in Karlsruhe.

V.

(Schluss von Seite 108.)

Galt es, sich selbst in einen Zustand zu versetzen,
welcher das Erkennen zeitlich und räumlich ferner Dinge
begünstigte, so wurde besonders die neuerdings von Braid
wieder aufgenommene Methode angewendet: — das
andauernde Blicken auf einen hellen Gegenstand. Hierher
gehört der Bauchzauber. Dazu gebrauchte man runde
mit Wasser gefüllte Gefässe; man stellte brennende Wachslichter
um dieselben herum und rief den Dämon an. Zum
Beobachten bediente man sich eines keuschen Knabens oder
einer schwangeren Frau. Der Geist antwortet in Bildern,
welche durch das Glas des Gefässes im Wasser sichtbar
werden. — Noch bekannter ist der Krystall- oder
Spiegelzauber. Man blickte in einen Spiegel oder
besser in einen leuchtenden Krystall; hierdurch gerieth man
in Entzückung und glaubte nun in dem betreffenden Medium
„ Bilder" zu sehen, welche dann gedeutet wurden *) — Auch
Parzival versinkt so beim Betrachten dreier leuchtenden
Blutstropfen im weissen Schnee in einen Zustand, aus

*) Vergl. in A. J. Davis' „Der Zauberstab" (Leipzig, 0. Mutze, 1868)
den Bericht über Dr. ßee'si Zauber-Krystall S. 313 ff. — Vergl. „Psych.
Stud." November-Heft 1890 S. 526 ff., Januar-Heft 1891 S. 35 ff., April-
Heft 1885 S. 187ff. — Der Sekr. d. Eed.

Psychische Studien. Mai 1894. 16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0241