Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 329
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0337
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXI. Jahrg. Monat Juli 1894.

1. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Alte Geistergeschichten.

(Aus »Richard Baxter^ Gewissheit der Geister."

.Nürnberg 1755.)*)

Von Richard Wolf in Breslau.**)

Motto: — „Dann wie man freylich mit dem blöden
Verstand dererjenigen Mitleiden zu tragen
hat, die ohne Unterschied oder Prüfung
alles glauben: Also verdienen die nicht
weniger Verachtung, welche alles vor
unmöglich halten, dessen Wirkung sie
nicüt selbst erfahren, oder dessen Ursach
sie nicht allsotort begreifen können." —
Aus der „Vorrede des Uebersetzers."

Ein Zufall brachte mich einmal in den Besitz eines
seltsamen Büchleins aus alter Zeit. Dasselbe führte
folgenden eigentümlichen Titel: — „Michard Baxter's
Gewissheit der Geister, gründlich erwiesen
durch unläugbare Historien von Erscheinungen,
Wirkungen, Zaubereyen, Stimmen, und dergleichen
. Zum Beweis der Unsterblichkeit der
Seele, der Bossheit und [des] Elends der Teufel
und Verdammten, und der Seligkeit der Gerechten
." Aus dem Englischen übersetzt. (Nürnberg, bey
Georg Peter Monath, 1755,)

Ein geistliches Tractätchen, dachte ich, und legte es
als Curiosum zur Seite. Damals kannte ich die Thatsachen

*) Vergl. „Psych. Stud." Februar-Heft 1890 S. 99. —

Der Öekr. d. Red.
**) Der Herr Verfasser wünscht unter diesem Pseudonym noch
fdr einige Zeit unbekannt zu bleiben. — Der Sekr. d. Ked.

Psychische Studien. Juli 1894. 22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0337