Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 217
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0225
Wedel: Beobachtungen in einem mediumistischen Privateirkel. 217

Menge von Thatsachen nur wenige, aber unumstösslicbe
Schlüsse zu ziehen.

Dieser Gedankengang war es, welcher den Schreiber
folgender Zeilen veranlasste, seine Beobachtungen bei den
allereinfachsten mediumistischen Erscheinungen hier niederzulegen
. Vieles, vielleicht alles, ist schon bekannt; aber
eine Bestätigung ist nützlich, damit wir die Kegel von der
Ausnahme zu trennen vermögen. Auch sollte man bedenken,
dass gerade die allergewöhnlichsten Phänomene des
Mediumismus das Fundament zu unserem Gebäude bilden,
und dieses vorzüglich muss unverrückbar feststehen. Wenn
ich also im nachfolgenden nichts, oder nur wenig Neues
biete, so ist dies geradezu erfreulich, denn es deutet auf
eine grosse Gleichmässigkeit der Erscheinungen und der
sie bedingenden Gesetze.

Im Winter 1890—1891 wurde ich in einen hierorts
befindlichen spiritistischen Cirkel eingeführt. Derselbe hatte
sich gelegentlich des Resauer Spukes*) gebildet und hielt
ab und zu Sitzungen. Es waren Bekannte, welche sich
bald da, bald dort zusammenfanden, oder, wie sie sich
zufällig in der Wohnung des Einen oder Anderen trafen,
Cirkel bildeten. Die Elemente dieses Kreises waren nach
ihrer Stellung und ihren Bestrebungen sehr verschieden.
Bei zwei männlichen Theilnehmern hatten sich mediumistische
Fähigkeiten gezeigt, welche in Trancereden und automatischem
Schreiben bestanden. Zweifellose Teste sind meines Wissens
nicht beobachtet worden. Da die Sitzungen nur unregelmässig
gehalten und besucht wurden, und vermuthlich in
Folge dessen eine weitere Ausbildung der Medien nicht
stattfand, so wurde bei einigen Theilnehmern das Interesse
schwächer; es wirkten wohl auch noch andere Gründe mit;
die Sitzungen unterblieben bald nach meinem Eintritte
völlig. Wie ich hörte, sollen einige Mitglieder späterhin
einen förmlichen Verein gegründet haben, dessen Bestrebungen
ganz nach dem Offenbarungsspiritismus hinneigten
. Der eine mediumistisch veranlagte Herr, welcher
so wenig, wie ich, dieser Art der Behandlung hold war,
bildete mit noch einem Ehepaare und mir einen neuen
Cirkel.**J Anfangs waren ausser uns Vieren noch hie und
da Bekannte zugegen; da dieselben aber nur unregelmässig

*) Vi,I. „Psych. Stud." Februar-Heft 1889 S. 91 die dort befind-
liehen Nach Weisungen von Spuk Vorgängen. — Der Sek r. d. Red.

**) Er dürfte mit den „Spiritistischen Erlebnissen in Coblenz" in
„Psych. Stud." Dezember-Heft 1894 S. 579 ff. wohl als gleichwertig
und nachahmungswtirdig zu erachten f»ein. —

Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0225