Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 105
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0115
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXIII. Jahrg. Monat März 1896.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Biographische Skizze des Herausgebers der „Psychischen
Studien" nach derjenigen, welche im Londoner'
„Light" vom 24. März 1894 veröffentlicht wurde,
bis zur Gegenwart vervollständigt.

Deutsch von Gr. C. Wittig.

III.

(Schluss von S. 69.)

Im Jahre 1885 wurde die Sache des Spiritismus in
Deutschland durch ein Ereigniss emporgehoben, — das
Erscheinen des Buches von Eduard von Hartmann:

— „Der Spiritismus." — Der berühmte Philosoph, ausser
sich über den Fortschritt des Spiritismus in Deutschland,
fasste den Entschluss, ihm einen tödtlichen Streich im Namen
der Aufklärung, für die er schon so viel geleistet hatte, zu
versetzen. Ich konnte mich des JBewusstseins freuen, einen
grossen Theil zu diesem Entschlüsse beigetragen zu haben:

— das Werk von Eartmanrü% ist der positive Beweis, dass
meine Bemühungen in Deutschland Frucht getragen hatten;
sogar alle Materialien, deren sich Herr v. Hartmann in
seinem "Werke bedient, sind lediglich meinen deutschen
Ausgaben entnommen. Von der Bedeutsamkeit dieses
Werkes durchdrungen, wünschte ich nichts so sehr, als seine
Uebersetzung ins Russische erscheinen zu sehen; Professor
Butlerow erbot sich von selbst, mir sie zu liefern unter der
Bedingung, dass ich ihm einen Stenographen verschaffe;
ich verlangte nichts Besseres, — und jeden Sonntag wurden
in meinem Kabinet eine bis zwei Stunden für dieses Diktat

Psychische Studien. März 1896. 8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0115