Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 601
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0611
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXIII. Jahrg. Monat December 1896.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Einladung zum neuen Abonnement

für das I. Halbjahr des
XXIV. Jahrganges 1897 der „Psychischen Studien44.

Als wir vor Jahr und Tag an derselben Stelle und zur
selben Zeit bei unserer gewohnten jährlichen Ueberschau
sämmtlicher Artikel unseres Inhalts-Registers, das
wiederum neu vorliegt, mit der Abwehr der gegen Eusapia
JPaladino in der Presse geschilderten Verdächtigungen*)
auf die besonders im Falle der Mrs. d'JSsperance zu
Helsingfors hervorgetretenen merkwürdigen Phänomene und
mit diesen verknüpften Probleme in Herrn Staatsrath
Aksakoiv's denkwürdiger Artikelreihe darüber hinwiesen
und uns im Kampfe gegen eine parteiische Presse
schliesslich auch auf die Erklärungen des Rittmeisters a. D.
Freiherrn v. Erhardt in Düsseldorf in seinem Artikel:
— „Ehrenwort und Spiritismus" — in der Berliner
Wochenschau „DieKritik" — beriefen, woselbst er den
Spiritismus voll ritterlicher Entrüstung und Tapferkeit gegen
eine Welt von Widersachern mit uns vertheidigte, wussten
wir zwar, dass er treffliche Worte der Ueberzeugung in
Mund und Feder führte, ahnten aber nicht, dass er noch
im Laufe des folgenden Jahres mit einer Anzahl wackerer
Genossen zum Märtyrer dieser seiner Ueberzeugung werden
würde, weil er und sie alle mit Gut und Blut für
letztere einstehen wollten. Die Verhandlungen vor der

*) Man vergl. hierzu unsere erneute Abwehr gegen wiederholte
Angriffe unter den Kurzen Notizen dieses Heftes gegen Herrn Rudolf
Weinmann! —

Psychische Studien. December 1896. 40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0611