Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 401
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0409
Psychische Stadien.

m

Monatliche Zeitschritt,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXIV. Jahrg. Monat August 1897.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Eine urkundlich beglaubigte Geisterscheinung.

Mitgetheilt von
Rechtsanwalt Dr. Gustav v. Craj in Jaska.

Durch die Güte Sr. Hochwürden des Pater Gaudiosus
des Franziskaner-Klosters zu Jaska wurde mir heute den
20. März 1897 die slovenische theologische Zeitschrift —
„Cvetje" — zugestellt und zwar Nr. 10 vom Jahre 1892,
wo unter dem Titel: — „Mila prosnja in resnicna
dogodba — Eine inständige Bitte und eine wahre
Begebenheit" — auf Seite 305—309 unter Anderem
folgende Begebenheit mitgetheilt wird: —

„Wir werden trachten, liebe Brüder, heute Eure Aufmerksamkeit
auf die armen Seelen im Fegefeuer zu lenken,
um bei Euch für sie Hilfe zu erbitten. Um diesen Zweck
leichter zu erfüllen, werden wir Euch eine wahre Begebenheit
mittheilen, welche sich vor 130 Jahren in Steiermark
ereignete.

„Im Franziskaner-Kloster Nazarje oder Nazareth bei
Mozirje (deutsch: — Prassburg) in Steiermark lebte ein
frommer Priester, Pater Dominik. In einer Nacht erschien
ihm, und zwar nicht im Traume, die Seele des verstorbenen
P. Deodat aus Laibach und bat ihn um Hilfe, die ihr auch
zu Theil wurde. Auf Wunsch seines Guardians P. Maxim
setzte P. Dominik darüber eine lateinische Urkunde auf,
welche zum ewigen Gedächtnisse bewahrt wurde. Die
Urkunde fängt 'im Namen Jesus, Maria und Joseph* an und
lautet wie folgt: —

„'Ich Endesgefertigter bezeuge unter Eid und auf
Wunsch Sr. Hochwürden des jetzigen würdigen Guardians

PsTchische Stadien. August 1897. 26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0409