Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 185
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0195
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet

XXVI. Jahrg. Monat April 1809.

L Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

2u V^arl du preis 60. Geburtstag.

Am 3. d. M. begeht Karl du Prel, der klassische
Philosoph des Okkultismus, in München seinen 60. Geburtstag
. Wenn auch die aus solchen Anlässen sonst üblichen,
mit zunehmendem Wetteifer in möglichst glänzenden
Ehrungen veranstalteten Jubiläumsfeiern nicht nach unserem
Geschmack sind und überdies allgemein bekannt sein dürfte,
dass der in diesem IPall Gefeierte persönlichen Huldigungen
und Verherrlichungen jeder Art gänzlich abhold ist, so
glaubten Verlag und Redaktion der „Psych. Stud." doch
diesen Tag nicht vorübergehen lassen zu dürfen, ohne
ihrem langjährigen früheren Mitarbeiter in herzlicher
Dankbarkeit ihre aufrichtigen Glückwünsche darzubringen.

Wenn Kant mit Recht sagt, dass das Wohl eines
Volkes von dem Fortschritt der Metaphysik abhängt, so
wird es du Prel's unsterbliches Verdienst bleiben, die deutsche
Wissenschaft von der öden Kraft- und Stoff-Philosophie des
Büchner'sehen Materialismus mit so durchschlagendem Erfolg
erlöst zu haben, dass sich wohl an keiner Hochschule mehr
ein Vertreter jener für unüberwindlich gehaltenen Weltanschauung
findet, welche bereits auch in weiteren
Volkskreisen erschüttert zu werden beginnt und als
wissenschaftlich völlig überwunden gelten kann. Dieser
Portschritt, dessen spätere Folgen für das Wohl der
gesammten Menschheit vorläufig noch unabsehbar sind, wäre
aber nicht denkbar gewesen, wenn nicht die bei den exakten
Porschern und namentlich bei den Naturwissenschaftlern
bisher bestehenden Vorurtheile gegen die Annahme übersinnlicher
Kräfte allmählich durch eine auf neuer Grundlage

P*ychi»cli<» gtuuien. Apiil 1499.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0195