Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
34. Jahrgang.1907
Seite: 193
(PDF, 223 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1907/0205
Psychische Stadien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet

>4. Jahrg. Monat April*

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

Sir William Crookes,*)

Mitgeteilt von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

(Mit Bild.)

Die „Daily Chronicle" vorn 22. Januar d. J. bringt
:inen Artikel aus der Feder Mr. Harold Begbie's über die
Persönlichkeit William Crookes\ Nachstehend einige interessante
Einzelheiten aus jenem Essay:

„Sir Crookes ist ein grauer, schmächtiger Mann mit
hoher Stirne und lebhaften Augen, die immer forschend
blicken, wie ein Entdecker, der sich einem neuen Lande
nähert. Seine Stimme ist ein wenig hoch und hat eine gesunde
Klangfarbe, wie bei jemand, der nie müde wird und
immer geistig munter ist ... . Ich habe ihn niemals
schlaff gesehen; niemals verstimmt oder verzagt. Mehr als
irgend ein anderer Gelehrter ist er vorbildlich für unsere
Zeit. Der Atheismus ist ganz und gar tot — ich spreche
vou dem intelligenten Volke —; der Agnostizismus verliert
seine Trauer und Aussichtslosigkeit. Es heisst nicht länger:
„Wir können niemals wissen:" es heisst: „Gegenwärtig
können wir nicht sagen.«

Mr. Begbie erwähnt, dass Crookes nie die Rolle eines
Kämpfers übernommen hat; und infolgedessen auch weniger
bekannt ist, als Huxley und Romanes. Crookes missbilligt
den arroganten Materiaiismus der Wissenschaft, weil er der
Ansicht ist, dass die Wissenschaft bescheiden sein und sich

1907.

*) Aus „Light*, Februar 1907.

Psychische Studien, April 1907.

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1907/0205